(akz-o) Arthritis, Arthrose, Osteoporose und der immer häufiger auftretende ‚Mausarm‘ – sie alle gehören zu den sogenannten ‚rheumatischen Beschwerden‘. Unter diesem Oberbegriff werden in der Medizin mehr als 100 verschiedene Krankheitsbilder zusammengefasst. Ihnen gemeinsam sind eine Erkrankung der Gelenke oder angrenzenden Muskeln und des Bindegewebes und das bedeutet: Schmerzen und eine Einschränkung der Beweglichkeit. Das kann für alle Teile des Bewegungsapparates zutreffen, auch für die Knochen, die Wirbelsäule und Sehnen.
Ursachen der Erkrankungen
Foto: Jan-Otto/iStock/spp-o
So unterschiedlich die
Veröffentlicht von:
- ARKM-Zentralredaktion
- Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Patellaspitzensyndrom – Hilfe bei Beschwerden an der Kniescheibenspitze(djd). Passionierte Sportler wie Radfahrer oder Jogger kennen keine Saison: Sie zieht es nicht nur im Sommer, sondern auch im bereits kühleren Herbst an die frische Luft. Speziell beim Laufen wirken starke Kräfte auf die Gelenke, allein das Knie stemmt etwa das Fünffache des Körpergewichts. Wird die Kniescheibensehne – auch…
-
Essen ohne BeschwerdenEine aktuelle Studie hat gezeigt: Ein pflanzliches Arzneimittel mit Myrrhe ist bei der Behandlung von Durchfall gut wirksam, sicher und verträglich. In dieser Studie wurden Behandlungsdaten von mehr als 1.000 Patienten aus 131 deutschen Arztpraxen ausgewertet, die unter akuten und chronischen Darmerkrankungen mit Durchfall litten. Des Weiteren klagten die Betroffenen…
-
Beschwerden ernst nehmen: Frauenherzen leiden anders(akz-o) Schwindel, Atemnot, geschwollene Füße – hinter diesen Beschwerden vermuten die wenigsten ein Problem mit dem Herzen. „Insbesondere Frauen sollten die Anzeichen ernst nehmen“, sagt Professor Dr. Jochen Müller-Ehmsen, Chefarzt der Kardiologie an der Asklepios Klinik Altona. Während Männer laut Statistik häufiger Herzinfarkte erleiden, sind Frauen öfter von Herzrhythmusstörungen oder…