Unterstützung für Ehrenamtliche in der Corona-Krise
3. Dezember 2020
0 1 Minute Lesezeit
Plakat zur Corona-Unterstützung-Ehrenamt (Foto/Grafik: OBK)
Oberbergischer Kreis – Initiativen im Oberbergischen Kreis können ihren Bedarf noch anmelden.
Anlässlich des Tag des Ehrenamtes (am 05.12.2020) macht derOberbergische Kreis erneut auf finanzielle Hilfen für Ehrenamtliche aufmerksam. Das Land NRW hat eine Millionen Euro zur Unterstützung von Vereinen, Freiwilligenagenturen und Nachbarschaftsinitiativen dazu bereitgestellt. Das Ziel: Hilfsangebote für ältere und vorerkrankte Bürger fördern. Der Oberbergischen Kreis hat aus diesem Topf 20.000 Euro erhalten. Davon sind noch 2.500 Euro übrig, die bis Jahresende abgerufen werden müssen. Damit sollen Folgen der Corona Krise gelindert werden. Der Clou: Die Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden. „Das hohe ehrenamtliche Engagement im Oberbergischen Kreis bleibt eine wichtige Stütze, um die vielfältigen Aufgaben während der Corona-Krise zu bewältigen. Ich ermutige daher nochmals ehrenamtlich Tätige, ihren Förderbedarf zur ‚Corona Unterstützung-Ehrenamt‘ anzumelden. Der Oberbergische Kreis stellt ein niederschwelliges Angebot zur schnellen Online-Bewerbung, um die noch zur Verfügung stehenden 2.500 Euro bereit“, sagt Landrat Jochen Hagt.
Interessierte können ab sofort ihre Anfrage an die Koordinierungsstelle für Gesellschaftliche Entwicklung im Oberbergischen Kreis per E-Mail richten: [email protected]
Quelle: OBK
Veröffentlicht von:
Sandra Dolas
Sandra Dolas ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in GM-Windhagen und ist unter Tel. 02261-9989-885 bzw. Mail: [email protected] für unsere Leser erreichbar. Die telefonische Redaktionssprechstunde ist Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Oberberg - Die Kreispolizeibehörde des Oberbergischen Kreises hat sich auf die angelaufene Corona-Epidemie gut vorbereitet. So gewährleistet die Polizei auch in der bevorstehenden, außergewöhnlichen Zeit die Sicherheitslage. Die Behörde hat Maßnahmen ergriffen, um das Ansteckungsrisiko unserer Polizistinnen und Polizisten zu minimieren. Aber auch bei einer erhöhten Krankenquote bleibt die Sicherheit…
Weil aufgrund der Coronakrise beispielsweise Veranstaltungen und Feste nicht durchgeführt werden konnten, fehlen Vereinen und Verbänden Einnahmen, die zur Deckung unvermeidlicher laufender Kosten zwingend erforderlich sind. Wenn aufgrund der Corona- Pandemie der Wegfall dieser Erlöse nicht ausgeglichen werden kann, besteht jetzt die Möglichkeit diesen Betrag, als nicht rückzahlbaren einmaligen Zuschuss…
Die Ausmaßen der Covid-19 Krise hat am Anfang niemand voraussehen können. Anfangs als leichte Grippe belächelt, heute legt das Virus die gesamte Wirtschaft lahm und lässt belebte Städte zur Geisterstadt mutieren.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.