Wirtschaftsfrühstück mit Beteiligungsrekord
38 Unternehmerinnen und Unternehmer tauschten sich über aktuelle Themen aus

Wipperfürth – Das erste Wirtschaftsfrühstück nach Corona ist bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf eine sehr positive Resonanz gestoßen. 38 Unternehmerinnen und Unternehmer tauschten sich über aktuelle Themen, wie Fachkräftemangel und Breitbandausbau, aus. Die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises stellte in einem Vortrag ihr Leistungsangebot für die Unternehmen vor und WippCard GmbH-Geschäftsführer Frank Rütten erläuterte die Vorteile der Gutscheinkarte.
Nachdem sich der Wirtschaftsbeirat im letzten Jahr aufgelöst hatte, hat die Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft die Organisation übernommen. Neben den Wirtschaftsfrühstücken werden in diesem Jahr auch wieder die WIPP-Treffs durchgeführt.
„Ich freue mich sehr, dass wir uns in so großer Runde mit den Vertreterinnen und Vertretern aus den Unternehmen vor Ort austauschen konnten“, sagte Bürgermeisterin Anne Loth.
Quelle: Hansestadt Wipperfürth
Veröffentlicht von:

- Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in Bergneustadt. Sie ist per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de für unsere Leser erreichbar.
Letzte Veröffentlichungen:
Bergneustadt Nachrichten2023.03.02Klimaschutzkonzept vorgestellt
Bergneustadt Nachrichten2023.03.02Grünflächenkonzept: Klima- und Artenschutz auch im Kleinen
Bergneustadt Nachrichten2023.02.28Verfügungsfonds: Förderung für kleine Projekte in Altstadt und Stadtmitte
Waldbröl Nachrichten2023.02.28Tea with cops – Austausch und Integration bei Tee und Gebäck