Wipperfürth bleibt Fairtrade-Stadt

Wipperfürth – Die Hansestadt darf sich nach erfolgreicher Zertifizierung weiter „Fairtrade-Town Wipperfürth“ nennen.
Wipperfürth erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmals im Jahr 2020 durch Fairtrade Deutschland verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Bürgermeisterin Anne Loth freut sich über die erneute Zertifizierung, die alle zwei Jahre neu geprüft wird. „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Wipperfürth. Steuerungsgruppe, Politik und Wirtschaft arbeiten hier eng zusammen. Wir setzen uns weiterhin mit viel Engagement dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Fairtrade kennzeichnet Waren, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden. Hinter dem Fairtrade-Gedanken stehen Themen wie Transparenz, faire Bezahlung, Frauenrechte, Gleichberechtigung, Kinderrechte sowie Umwelt- und auch Klimaschutz.
„Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung um das Bewusstsein für einen fairen Handel zu stärken. Viele Vereine, Gastronomen, Geschäftsleute und Privatpersonen beteiligen sich bereits und bieten fair gehandelte Produkte an“, sagt Damjana Gortnar-Schacherer, Vorsitzende der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Wipperfürth.
Zum Jubiläumsjahr „30 Jahre Fairtrade Deutschland“ ist im Rathaus die Ausstellung „Fairtrade – was steckt dahinter?“ zu sehen. Sie ist vom 07. bis 30. Juni 2022 zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung geöffnet. Die Steuerungsgruppe hat derzeit 15 Mitglieder aus Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung. Sie trifft sich regelmäßig, um weitere Aktionen zu planen. Deutschlandweit sind über 780 Städte, Landkreise und Gemeinden von Fairtrade zertifiziert.
Quelle: Hansestadt Wipperfürth
Veröffentlicht von:

- Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in Bergneustadt. Sie ist per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de für unsere Leser erreichbar.
Letzte Veröffentlichungen:
Gummersbach Nachrichten2023.05.24Sichere Radwege JETZT! – Fahrraddemo
Hückeswagen Nachrichten2023.05.23Förderung für Wilhelmsplatz und Altstadt
Gummersbach Nachrichten2023.05.23STADTRADELN: Radeln, für das Team Kilometer sammeln, Klima schützen
Bergneustadt Nachrichten2023.05.23Rathausplatz Open Air & Nachtlauf 2023