Waldbröl – Am 21. Februar 2025 fand in der Nutscheidhalle zum zweiten Mal die Waldbröler Berufsmesse statt – eine gemeinsame Veranstaltung aller weiterführenden Schulen der Stadt. Über 40 Unternehmen stellten ihre Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten vor. Hierbei handelte es sich in erster Linie um ortsansässige Unternehmen, die aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen stammten. Dadurch wurde den Schüler:innen eine große Vielfalt an Berufen geboten. Diese wurden wiederum in den Schulen auf die Messe vorbereitet, sodass es zu einem produktiven Austausch zwischen Unternehmen und Schüler:innen kommen konnte. Das lag auch daran, dass an den Messeständen spannende Mitmach-Aktionen angeboten wurden. So konnten etwa Haare frisiert, Blutzucker gemessen, Metall bearbeitet, Balance geübt, vermessen und gebaut oder Gegenstände zum Mitnehmen hergestellt werden. Während vier festgelegter Zeitfenster besuchten Gruppen von jeweils maximal 250 Schüler:innen die Messestände, sodass sie in Ruhe mit den Unternehmen sprechen und Informationen einholen konnten.
Alle Beteiligten waren begeistert von den Möglichkeiten des Austauschs, der praktischen Aktionen und der tollen Stimmung in der Halle.
Die Stadt Waldbröl fungierte als Schirmherr für die Messe, die von Katharina Hein (Fotografin) und den Studien- und Berufsorientierungslehrerinnen der Realschule (Carla Grabolle und Sebnem Kargin), des Kaufmännischen Berufskollegs (Sandra Geis), der Gesamtschule (Yvonne Roth) und des Hollenberg-Gymnasiums (Nadine Friederichs und Vanessa Küst) organisiert wurde.
Die positive Resonanz sowohl von Schüler:innen als auch von Unternehmen zeigt, dass diese Messe eine wichtige Rolle bei der Berufs- und Studienorientierung in Waldbröl spielt. Ein besonderer Dank geht an alle Beteiligten, die diese wertvolle Gelegenheit für die Schüler:innen ermöglicht haben!
Bilder: Katharina Hein