Bei einem Piercing kann es zu Komplikationen kommen
21. Mai 2019
0 2 Minuten Lesezeit
Quelle: pixabay.com
Wenn man sich ein Piercing stechen lässt, muss es zwar nicht zwangsläufig zu Komplikationen kommen, es ist aber durchaus möglich. Das Durchstechen von Haut- und Körperstellen birgt immer ein gewisses Risiko. Genauso wie bei einer Operation kann es beispielsweise zu unvorhersehbaren Blutungen kommen. Ein Piercing ist zunächst einmal eine offene Wunde, die sich schnell mal Entzünden kann. Die Folge sind Rötungen, und schmerzhafte Schwellungen. Unbehandelt wird daraus ganz schnell eine Infektion.
Schlimmstenfalls fängt die Wunde an zu Eitern. Die Entzündung breitet sich im Körper aus und eine Blutvergiftung bahnt sich an. Grundsätzlich besteht auch immer das Risiko sich, wegen nicht sterilisiertem und unsauberen Instrumenten, mit Hepatitis und HIV anzustecken. Darum sollte man sich sein Piercingstudio auch genau aussuchen. Einmalmaterial und natürlich funktionstüchtige Geräte beugen Infektionen vor. Dennoch kann es zu Entzündungen kommen wenn das Piercingmaterial nicht vertragen werden. Allergische Reaktionen auf das Material sind nicht ungewöhnlich. Besonders Hautfreundlich und Antiallergisch ist Piercingschmuck aus Kunststoff und Titan. Wie ein man ein entzündeten Piercing erkennt und wie er am besten heilt, erklärt der Ratgeber zum Thema gereizte und entzündete Piercings .
Welche Körperstellen sind besonders Anfällig
Es gibt natürlich Körperstellen die anfälliger sind für Entzündungen. Unter anderem sind das:
Zungenpiercing
Intimpiercing
Brustwarzenpiercing
Ohrknorpelpiercing
Bauchnabelpiercing
Nasenpiercing
Welche Folgen hat ein entzündetes Piercing
Quelle: pixabay.com
Piercings durch den Ohrknorpel sind besonders Anfällig für Infektionen. Der Ohrknorpel ist schlechter mit Blut versorgt. Eine Infektionsbehandlung ist hier schwieriger als üblich. Meistens muss die Behandlung chirurgisch erfolgen und das kann Bedeuten, dass ein Teil des Ohrknorpel entfernt werden muss damit sich die Entzündung nicht auf das umliegende Gewebe ausbreitet. Im schlimmsten Fall muss ein Teil vom Ohr abgenommen werden.
Piercings im Genitalbereich können ebenfalls schlimme Folgen haben. Je nachdem kann beim Prinz-Albert-Piercing beim Mann die Harnröhre verletzt werden. Bei einem Eichelpiercing können größere Blutgefäße und Nerven verletzt werden. Infektionen im Genitalbereich können sich außerdem auf die inneren Geschlechtsorgane von Mann und Frau erweitern und zur Unfruchtbarkeit führen.
Eine ungewollte Schwangerschaft kann auch mit einem Intimpiercing zu tun haben. Beispielsweise wenn das Intimpiercing das Kondom schädigt. Ebenso sind Verletzungen beim Geschlechtsverkehr möglich.
Achten Sie zudem auf Ihre Gesundheit bevor Sie sich ein Piercing stechen lassen. Mit einem geschwächtes Immunsystem kommt es eher zu Komplikationen. Auch die Nachsorge sollten Sie nicht vernachlässigen.
Wie lange dauert die Heilung?
Damit es gar nicht erst zu Komplikationen kommt und ein Piercing schnell heilen kann, sollte man sein Piercing besonders sorgfältig pflegen. In den meisten Fällen heilt ein frisch gestochenes Piercing jedoch relativ schnell und unkompliziert. Wie lange der Heilungsprozess dauert hängt auch von der Körperstelle ab wo das Piercing gestochen wurde. Mit 6-8 Wochen muss man mindestens rechnen. An Problemstellen kann es auch mehrere Monate dauern bis die Piercingwunde komplett ausgeheilt ist.
Wie finde ich ein seriöses Piercingstudio?
Hygiene ist das A und O sowohl beim Piercing als auch beim Stechen eines Tattoos. Die richtige Wahl des Studios ist entscheidend. Bevor es mit dem Piercen los geht sollte eine Beratung vorangehen. Hier einige Punkte für ein professionelles Studio:
wie und wo werden Piercingnadeln gereinigt, desinfiziert und sterilisiert
sind Einmalinstrumente vorhanden
wird geeignete Kleidung getragen
werden Einmalhandschuhe benutzt
wird ordentlich Aufgeklärt
ist Wissen über die Anatomie des Körpers vorhanden
sind Erfahrungswerte vorhanden
ist eine Nachsorge im Preis inbegriffen
werden Pflegemaßnahmen nach dem Piercen besprochen
welches Erstmaterial wird verwendet
Veröffentlicht von:
Annalena Rüsche
Annalena Rüsche hält Ausblick nach aktuellen und für unsere Leser wertvollen Informationen. Sie ist unter Telefon: 02261-9989-885, oder per Mail unter: [email protected] direkt erreichbar.
Wiehl - Der letzte Vortrag der Lern- und Denkwerkstatt vor der Sommerpause findet am Donnerstag, 21. April 2016, 19.30 Uhr wie immer im Wintergarten des Bethel-Seniorenzentrums Wiehl-Wülfringhausen statt. Wolfgang Vorländer referiert zum Thema: "Der Gott der letzten Tage Apokalyptische Vorstellungen in Geschichte und Gegenwart.
Spätestens nach den ersten Metern bei winterlichen Außentemperaturen fragen sich viele Jogger, ob Laufen im Winter eigentlich gesund ist. Doch mit ein paar einfachen Regeln kommen ehrgeizige Sportler sicher und gesund durch den Winter. Grundsätzlich gilt: Für einen gesunden Läufer sind, mit entsprechender Kleidung und angepasstem Laufverhalten, Temperaturen bis minus…
Reichshof - Jetzt am Freitag den 12.Oktober 2018 sind „die Unterhaltungsdamen“ mit ihrer Show „Große Klappe trifft große Stimme“ im Kulturforum Eckenhagen in Reichshof zu Gast. Die Zuschauer erwartet ein Showabend, in dem große Musicalmelodien und Welthits auf schlagfertige Comedy treffen. Ein umwerfender Abend des gefeierten Musicalstars Marion Wilmer steht…
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.