Hückeswagen-Wuppertalsperre – Am gestrigen Nachmittag (22.09.2019) gegen 16:55 Uhr kam es an der Wuppertalsperre zu einem folgenschweren Unglücksfall. Eine Mountainbikegruppe befuhr mit ihren Pedelecs einen Trail, welcher sich oberhalb der Wuppertalsperre in Hückeswagen-Steffenshagen im Bereich Hammerstein befindet. Wegen einer unwegsamen und engen Stelle schob die Gruppe ihre Räder um die Stelle zu passieren. Dabei stürzte ein 25-jähriger, welcher sich in der Mitte der Gruppe befand, einen angrenzenden Steilhang rund 20 Meter tief hinab und kam unmittelbar am Uferrand zum Liegen. Der 25-jährige trug keinen Helm und zog sich schwere Kopfverletzungen zu.
Aufgrund des unwegsamen Geländes musste man die Feuerwehr Hückeswagen zur Bergung des schwerverletzten Radfahrer hinzuziehen, zudem forderte man ein Rettungshubschrauber an und brachte den 25-jährigen in eine Kölner Klinik.
Quelle: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Veröffentlicht von:
Amei Schüttler
Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in Bergneustadt und ist unter Tel. 02261-9989-885 bzw. Mail: [email protected] für unsere Leser erreichbar.
Hückeswagen - Ein 67-jähriger Radfahrer ist am Dienstag (23. Mai) auf der Bundesstraße 237 in Hückeswagen-Dörpe von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Der Mann war mit seiner Ehefrau auf der Fahrradtrasse (ehemalige Bahnstrecke) unterwegs gewesen und wollte gegen 11.35 Uhr die B 237 in Höhe der Ortslage Dörpe…
Radevormwald - Schwer verletzt worden ist am Freitagabend (24.6.) ein 62-jähriger Wuppertaler, der an einem Unfall auf der K 6 in Önkfeld beteiligt war. Der 62-Jährige fuhr mit seinem Fahrrad auf der K6 in Richtung Önkfeld.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.