Nümbrecht

Mit der Biologischen Station Oberberg auf Wanderschaft

Kräuterspaziergang oder doch lieber in den Wacholder

Nümbrecht/Reichshof – Die Biologische Station Oberberg bietet im Juni wieder interessante Wanderungen ins Oberbergische an. Freuen Sie sich auf einen Kräuterspaziergang zum Thema “Holunder” und einen Waldspaziergang in die Wacholderheide.

Kräuterspaziergang zum Holunder

Der Hollerbusch gehört zu den ältesten Kultur- und Heilpflanzen, die den Menschen begleiten. In diesem Jahr wurde dieser Strauch zur Heilpflanze des Jahres 2024 gewählt. Seine Blüten und die Beeren gelten als bewehrte Helfe bei Fieber und grippalen Infekten.

Was ist dran?

Die Biologische Station Oberberg bietet einen Kräuterspaziergang mit Fachfrau Jasmin Dziemba, an.
Foto: Biologische Station Oberberg

Auf einer kleinen Exkursion lädt Kräuterfachfrau Jasmin Dziemba ein, diese Pflanze näher kennen zu lernen. Dieser „Perle am Wegesrand“ können sie näher kommen, um mehr über die Heilkraft dieses Strauches zu erfahren. Darüber hinaus sind Blüten und Beeren sehr schmackhaft, wenn man weiß, wie sie zubereitet werden. Im Volkstum tief verankert liegt der Spruch: “Vor dem Holunder sollst Du den Hut ziehen”. Der schwarze Holunder ist eine wichtige Pflanze, nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tierwelt.

Interessierte treffen sich am Sonntag, 2. Juni um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz von Schloss Homburg bei Nümbrecht. Die Veranstaltung wird etwa drei Stunden dauern und kostet 35 € pro Erwachsenen.
Um Anmeldung wird gebeten: erntekoerbchen@protonmail.com.

Vielleicht fällt ihnen ja das alte Kinderlied wieder ein:
“Ringel, Ringel, Reihe, wir sind der Kinder dreie, wir sitzen unterm Hollerbusch und …”

Leider wurde der Kräuterspaziergang abgesagt !!!  

Eine Oberbergische Waldwanderung

Wacholderheiden sind im Bergischen Land ja eher selten geworden. Ein paar letzte Flecken dieser wunderbaren alten Kulturlandschaft gibt es aber noch. Unter anderem in Reichshof-Eckenhagen, wo uns diese schöne Rundtour zu den stillen Wächtern des Wacholdergebiets Branscheid führt. Wacholder – man kennt ihn aus manch leckerer Speise oder in flüssiger Form als Gin nach einem üppigen Essen. Er wird nicht umsonst auch als Baumapotheke bezeichnet und kann sogar im Winter wachsen.

Nebenbei kommen geht die Tour hoch hinaus: Die Erhebungen rund um das Blockhaus gehören zum Höchsten, die das Bergische Land zu bieten hat. Von der Panoramahütte Blockhaus reicht der Blick bei schönem Wetter bis ins Siebengebirge. Den Gegenpol zu diesem Höhenflug bilden die verwunschenen stillen Bachtäler und Feuchtgebiete im Naturschutzgebiet Puhlbruch.

Wandern Sie mit in die Wacholderheide mit Dipl.-Geographen Michael Schulze.
Foto: Biologische Station Oberberg

Die Waldwanderung wird geführt vom Dipl.-Geographen Michael Schulze, der ein zertifizierter Tourenleiter für Landschaft-erleben ist. Die Wanderung startet am Sonntag, 9. Juni um 11:00 Uhr in Reichshof, Parkplatz Blockhaus (Adresse für Navi: Blockhaus 1, Parkplätze sind ausreichend vorhanden) und dauert etwa fünf Stunden. Der Kostenbeitrag liegt bei 15,- €/ Erwachsene, 10,- €/ Jugendliche 10 bis 15 Jahre, um Anmeldung wird gebeten unter: info@ weggefaehrte.com oder Tel. 0176 270 957 93.

Ein vielfältiges und spannendes Natur- und Landschaftserlebnis wartet auf sie an der Eckenhagener Wacholderschleife.

Quelle: Biologische Station Oberberg

Vorgeschlagene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"