"Frühling vor dem Fenster" Kirschblütenzweig im Frühling Foto: Bildarchiv ARKM
Eine Aktion des Oberbergischen Kreises und der Biologischen Station bis zum 19. April 2020
Oberbergischer Kreis – Der Oberbergische Kreis und die Biologische Station Oberberg rufen die Aktion „Frühling vor dem Fenster“ ins Leben, die uns die Schönheit und den Wert der Natur vor Augen führt, ohne damit die Ausbreitung des Coronavirus zu verschlimmern.
Alle Bürgerinnen und Bürger des Oberbergischen Kreises sind eingeladen, aus ihren Fenstern oder aus dem eigenen Garten Fotos von der erwachenden Natur zu schießen. Das können Bilder von ersten Obstblüten, staatsgründende Hummelköniginnen oder bizarre Wolkenformationen sein. Die Aktion ist Bestandteil des Programms Klima-Umwelt-Natur Oberberg (KUNO) des Oberbergischen Kreises und wird durch die Biologische Station Oberberg umgesetzt.
„Frühling vor dem Fenster“ Kirschblütenzweig im Frühling Foto: Bildarchiv ARKM
„Das Erleben von Natur trägt insbesondere im Frühjahr zu unserem Wohlbefinden bei“, sagt Landrat Jochen Hagt. „Dazu ist es nicht unbedingt erforderlich, das Haus zu verlassen. Auch die Wohngebiete im Oberbergischen Kreis stecken voller Leben, das direkt vor dem eigenen Fenster beginnt“ so Landrat Hagt. „Bleiben Sie zu Hause und dokumentieren, vielleicht zusammen mit Ihren Kindern, wie die Natur direkt um Sie herum erwacht“, ruft Dr. Bernd Freymann, Geschäftsführer der Biologischen Station Oberberg, auf.
Machen Sie mit und schicken Sie uns Ihr schönstes Naturfoto, das Sie ausschließlich von zuhause aus dem Fenster oder in Ihrem Garten gemacht haben! Die ersten zehn pro Tag eingesandten Fotos erscheinen auf der Facebook-Seite der Biologischen Station Oberberg. Jede teilnehmende Person darf maximal ein Foto einreichen. Als „Jury“ können alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen und für die besten auf Facebook veröffentlichte Bilder abstimmen. Die drei Fotos mit den meisten „Likes“ gewinnen. Die Gewinner erhalten Restaurant-Gutscheine von der Aktion „Ich han nen Deckel“ der Tourismusorganisation des Oberbergischen-, des Rheinisch-Bergischen und des Rhein-Sieg- Kreises „Das Bergische“ im Wert von
Wenn Sie uns ein Bild einsenden, geben Sie uns Ihr Einverständnis, dass Ihr Foto mit Ihrem Namen und dem Entstehungsort veröffentlicht werden darf. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Aktion beginnt am 06. April 2020 und läuft bis zum 30. April 2020.
Bitte schicken Sie Ihre Aufnahmen als Anhang an folgende Adresse: [email protected] bl.de
Als Betreffzeile geben Sie bitte unbedingt Ihren Namen und die Ortschaft, in der das Foto entstanden ist, an.
Der Oberbergische Kreis und die Biologische Station Oberberg wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei dieser gemeinsamen Fotoaktion!
Quelle: OBK
Veröffentlicht von:
Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Lindlar - Schmuck, Bargeld und möglicherweise Silberbesteck fiel unbekannten Tätern in die Hände, die am Donnerstag (05.11), zwischen 15:45 Uhr und 18:05 Uhr in ein Zweifamilienhaus in der Kölner Straße in Lindlar eindrangen.
Unbekannte Täter hebelten am Donnerstag (07.03.), zwischen 17:50 Uhr und 18:55 Uhr die Kellertür eines Hauses in der Straße Am Rastplatz in Wiehl-Morkepütz auf. Als sie bemerkten, dass von dort keine Verbindung zur Wohnung bestand, hebelten die Einbrecher ein Fenster auf. So gelangten sie in das Gebäude, wo sie mehrere…
Wipperfürth - Mehrere Fenster und Türen eines Wohn/Geschäftshauses (Praxisräume) in der Gladbacher Straße in Wipperfürth hebelten unbekannte Täter in der Zeit von Freitag, 11:30 Uhr bis Sonntag (04.01.), 16:20 Uhr auf. Die Einbrecher gelangten zwar in die Räumlichkeiten, entwenden aber nichts. Hinweise auf verdächtige Personen, Pkw oder Kennzeichen bitte an…
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.