Helmut Markwort über die aktuelle Situation der Medien
7. September 2020
0 2 Minuten Lesezeit
links: Frank-Michael Müller (Bürgermeisterkandidat der FDP), rechts: Helmut Markwort (Landtagsabgeordneter für die FDP in Bayern)
Foto: ARKM
Wipperfürth – Helmut Markwort, bekannt durch seine langjährige Arbeit als Chefredakteur des FOCUS, Auftritte im Fernsehen und seinen Sitz im Bayerischen Landtag, war am Donnerstag (03.09.2020) zu Besuch in der Alten Drahtzieherei in Wipperfürth. Dort sprach er über die Schwierigkeiten des Journalismus zu der heutigen Zeit, sprach sich aber auch zugunsten von FDP-Bürgermeisterkandidat Frank-Michael Müller aus, mit dem er 12 Jahre im FOCUS zusammenarbeitete. So hatte auch Frank-Michael Müller die Möglichkeit sich und seine Ziele noch einmal vorzustellen und Fragen interessierter Bürger zu beantworten.
Herr Markwort berichtete von den Startschwierigkeiten des FOCUS und differenzierte zwischen der öffentlichen und der veröffentlichten Meinung. Er berichtete von einem Verlust der Informationsvielfalt dadurch, dass viele Zeitungen und Zeitschriften inzwischen zu einzelnen Großkonzernen gehören und die Anzahl der Reporter sinkt. Durch die sinkende Auflagenhöhe überall müssen auch die Personalkosten eingespart werden, durch die sinkende Anzahl an Reportern sinken Qualität und Quantität der selbst recherchierten Artikel, wodurch wiederum die Auflagenzahl sinkt. Dies ist ein Teufelskreis, der sich negativ auf die Informationsvielfalt auswirkt und den Herr Markwort mit Besorgnis beobachtet.
Ein weiteres Thema war die Abhängigkeit der Medien von Politik und Wirtschaft. Die öffentlich-rechtlichen Medien sind aufgrund der Verteilung der Gelder auf gute Beziehungen zu der Politik angewiesen, die freien Medien dürfen es sich nicht mit der Wirtschaft verscherzen, weil sie finanziell von dem Kauf von Anzeigen abhängig sind. Zu den “Goldenen Zeiten” von Herrn Markwort und Herr Müller beim FOCUS hätten sie auch bewusst den Verlust von Anzeigen in Kauf genommen, wenn verschiedene Großkonzerne aufgrund von negativen Berichten über sie Werbeanzeigen gekündigt hätten. Dass diese Unabhängigkeit heute nicht mehr in dieser Art und Weise möglich ist, schreibt Herr Markwort auch der Verschiebung ins Internet zu. Während Großkonzerne sonst nach einigen Wochen, Monaten oder Jahren wieder in der Zeitschrift warben, um möglichst viele Kunden zu erreichen, können sie heute in Internet-Medien ausweichen und müssen nicht ihre Reichweite einbüßen. Ein Vorteil für die Wirtschaft, ein Nachteil für die Freiheit der Presse.
Die Informationsvielfalt leidet Herrn Markwort zufolge auch darunter, dass aus mehrstündigen Reden häufig nur 30 Sekunden herausgeschnitten werden, die dann alle Medien wiederholen. “Die Leute glauben, wenn sie die Tagesschau sehen, wüssten sie Bescheid”, so Herr Markwort. Dabei ließe sich der Inhalt der Tagesschau auf einer Seite der FAZ abtippen. Er selbst bevorzugt klassische Tageszeitungen oder Sender, die die gesamten Reden wiedergeben. Der “Kampf um Sekunden” stellt seiner Ansicht nach eine große Gefahr dar.
Vieles berichteten Helmut Markwort und Frank-Michael Müller über ihre gemeinsame Zeit beim FOCUS, über gegenseitiges Vertrauen zwischen Mitarbeitern, über Überstunden und Nähe oder Distanz zu Politikern wie Gerhard Schröder oder Helmut Kohl. Sie gewährten einen interessanten und informativen Einblick über Schwierigkeiten und Diskussionen, einen Blick hinter die Kulissen und brachten auf diese Art und Weise auch näher, wie Frank-Michael Müller als Bürgermeister agieren würde.
Autorin: Amei Schüttler
Veröffentlicht von:
Amei Schüttler
Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in Bergneustadt und ist unter Tel. 02261-9989-885 bzw. Mail: [email protected] für unsere Leser erreichbar.
Ab sofort bieten Lufthansa und Austrian Airlines auf vielen Kurz- und Mittelstreckenflügen schnelles Surfen. Passagiere haben die Wahl zwischen drei Service-Paketen zu drei, sieben und zwölf Euro. Das für Fluggäste einfach zu bedienende Service-Login-Portal wird auf der WLAN-Plattform der Deutschen Telekom betrieben. Grenzenloses Surfen und Streamen am Himmel über Europa…
Gummersbach-Elbach - Über eine Webcam ist am Sonntagabend (12. April 2020) eine Eigentümerin auf einen Einbruchsversuch in ihr Wohnhaus in Gummersbach-Elbach aufmerksam geworden. Sie alarmierte die Polizei, nachdem sie gegen 21.10 Uhr zwei unbekannte Männer auf ihrem Grundstück an der Alten Landstraße entdeckt hatte. Als die Polizei kurz darauf an…
Leserbrief. Die "Gerüchteküche" rund um das Krankenhaus Waldbröl brodelt schon länger – natürlich darf und kann man nicht allem "Geschwätz" Glauben schenken - aber in diesem Fall sind aus einigen Gerüchten mittlerweile Fakten geworden - ob das alles wirklich so positiv für das Waldbröler Krankenhaus ist -wie es uns die…
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.