Wipperfürth (ots) – Leichtsinn und vermutlich Alkoholgenuss führten am Freitagabend (21. Juli)zu einem Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Ein 18-Jähriger aus Lindlar wollte eigenen Angaben zufolge seinen drei Mitfahrern seine Fahrkünste vorführen. Dabei verlor der Fahranfänger gegen 23.45 Uhr in Höhe der Ortslage Wüstemünte die Kontrolle über seinen PKW. Der Wagen kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und „landete“ in einer Hecke. Der junge Mann stand unter Alkoholeinwirkung, woraufhin die Polizei eine Blutprobenentnahme veranlasste. Auf seinen Führerschein wird er zudem wohl zunächst verzichten müssen. Er führte lediglich eine Bescheinigung zum begleitenden Fahren mit; den Führerschein hatte er vom Straßenverkehrsamt noch nicht ausgehändigt bekommen.
Quellennachweis: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Veröffentlicht von:
Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Marienheide - An einem Laternenmast endete am Samstagabend (1.10.) die Fahrt eines 18-jährigen Fahranfängers aus Marienheide. Um 22:40 Uhr fuhr er zusammen mit zwei 16-jährigen Beifahrern auf der Gummersbacher Straße in Richtung Hückeswagener Straße. Dort bog er nach links in Richtung Gummersbach ab.
Wipperfürth - Polizeibeamte auf Streifenfahrt wurden am 12.07.2015, gegen 19:50 Uhr, Zeugen eines Verkehrsunfalls. Ein entgegenkommender PKW, der die L284 aus Lindlar kommend in Fahrtichtung Wipperfürth befuhr, verlor zwischen Breun und Unterfeld in einer Linkskurve die Kontrolle, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den Grünstreifen und überschlug…
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.
Ein Kommentar
Es wird Zeit dass die Stadt Wipperfürth in der besagten Kurve der Ortslage Wüstemünte geeignete Maßnahmen ergreift.
In den letzten sechs Wochen war das der zweite „Einschlag“ in meiner Hecke.
Nicht umsonst sieht die vordere Abgrenzung des Grundstücks aus wie Flickwerk.
Belegt ist das mindestens der dritte Verkehrsunfall in diesem Bereich Plus mindestens zwei weitere Einschläge in der Schulbushaltestelle vor dem Grundstück.
Dazu kommt das sehr unangenehme Gefühl für meine Tochter (4 Jahre) im eigenen Garten vor dem Haus nicht spielen zu dürfen weil jederzeit ein weiteres Fahrzeug einschlagen kann.
Und Fahrkünste vorführen ist sehr geschmeichelt ausgedrückt.
Er ist mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren. Ich stelle ihnen gerne Bilder der Unfallstelle zur Verfügung, die dies belegen.
Es wird Zeit dass die Stadt Wipperfürth in der besagten Kurve der Ortslage Wüstemünte geeignete Maßnahmen ergreift.
In den letzten sechs Wochen war das der zweite „Einschlag“ in meiner Hecke.
Nicht umsonst sieht die vordere Abgrenzung des Grundstücks aus wie Flickwerk.
Belegt ist das mindestens der dritte Verkehrsunfall in diesem Bereich Plus mindestens zwei weitere Einschläge in der Schulbushaltestelle vor dem Grundstück.
Dazu kommt das sehr unangenehme Gefühl für meine Tochter (4 Jahre) im eigenen Garten vor dem Haus nicht spielen zu dürfen weil jederzeit ein weiteres Fahrzeug einschlagen kann.
Und Fahrkünste vorführen ist sehr geschmeichelt ausgedrückt.
Er ist mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren. Ich stelle ihnen gerne Bilder der Unfallstelle zur Verfügung, die dies belegen.