25 Jahre Arche Noah: Lichtgestalten feierten Jubiläum
14. Januar 2020
0 2 Minuten Lesezeit
Foto: HBW GmbH
Wiehl – Vor 25 Jahren, im Januar 1995, eröffnete die HBW Haus für Menschen mit Behinderung GmbH das Wohnhaus „Arche Noah“ – Mitarbeiter und Bewohner stellten das Jubiläumsfest unter das Motto „Lichtgestalten“.
Mit wenigen Worten, aber viel Licht und Wärme begrüßten die Mitarbeiter und Bewohner des Hauses „Arche Noah“ am vergangenen Samstag ihre Gäste im Begegnungszentrum Gähnfeld in Oberbantenberg. Hier wurde das 25. Jubiläum der „Arche Noah“, einem Wohnhaus der HBW Haus für Menschen mit Behinderung GmbH, gefeiert. Das Begegnungszentrum liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses und gehört der BWO Behinderten Werkstatt Oberberg GmbH, die wie das HBW vom Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis e.V. getragen wird. Das Haus „Arche Noah“ wurde im Januar 1995 eröffnet und bietet heute 16 Menschen mit geistiger und z. T. körperlicher oder psychischer Behinderung in zwei Wohngruppen ein Zuhause.
Bewohner und Mitarbeiter der „Arche Noah“ hatten das Jubiläumsfest unter das Motto „Lichtgestalten“ gestellt. „Licht ist für jeden von uns existenziell, egal wer wir sind, woher wir kommen, was wir tun – Licht verbindet uns alle“, erklärte Hausleiterin Elke Söhnchen dazu. Dann wurde es dunkel und die Bewohner und Mitarbeiter betraten den Saal einzeln oder paarweise und brachten tatsächliche Lichtgestalten mit, die den Raum nach und nach erhellten: Aus Draht hatten sie in wochenlanger Arbeit Figuren geformt, diese mit Transparentpapier beklebt und durch LED zum Leuchten gebracht. Herzen, Blumen, sogar ein Gummibärchen und zahlreiche Fantasiefiguren waren so unter Anleitung des HBW-Mitarbeiters und studierten Bildhauers Roland Glatz-Wieczorek entstanden. Ein Raunen ging durch das Publikum, als die „Lichtgestalten“ nach und nach in den Saal getragen wurden und der Feier ihren ganz eigenen Zauber und Glanz verliehen.
Von diesem Schauspiel noch völlig verzaubert, betraten HBW-Geschäftsführer Jens Kämper und Andreas Lamsfuß, Gesamtleiter des HBW, die Bühne, um Grußworte zu sprechen. Auch die Bewohner und Mitarbeiter des „Haus‘ Am Konradsberg“, ebenfalls ein Wohnhaus des HBW, übermittelten ihre Glückwünsche und überreichten einen Hefezopf in Form einer 25. Der Schauspielkurs „Jugendliche inklusiv“ der Kulturwerkstatt 32 trug mit Improvisationstheater zum Programm bei. Anhand von Fotos und eines Films bekamen die Gäste einen Eindruck vom Leben in der „Arche Noah“ vermittelt. An Ständen, die vor dem Begegnungszentrum aufgebaut worden waren, versorgten die Mitarbeiter und Bewohner des Hauses ihre Besucher im Anschluss mit frischen Crêpes und Leckeren vom Grill, bevor gemütlich eingerichtete Sitzecken und Lagerfeuer zum weiteren Verweilen einluden.
Der Dank der „Arche Noah“ gilt allen Helfern, die zum Gelingen der Feier betrugen, sowie der Bäckerei Kraus, Canisius Molkereiprodukte und Getränke, der Metzgerei Müller und Getränke Pauli, die das Jubiläumsfest durch Spenden unterstützen.
Foto: HBW GmbHFoto: HBW GmbHFoto: HBW GmbH
Quelle: Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis e.V.
Veröffentlicht von:
Amei Schüttler
Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in Bergneustadt und ist unter Tel. 02261-9989-885 bzw. Mail: [email protected] für unsere Leser erreichbar.
Interessierte können sich am kommenden Samstag zum Thema „Gesundheitsfaktor Sonne – die Wiederentdeckung des Vitamin D“ im Gummersbacher Rathaus informieren.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.