Lindlar: Erste Sommerferienaktion zur „Lebensmittelverschwendung“ auf :metabolon
15. Juli 2016
0 1 Minute Lesezeit
Quelle: Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Lindlar – Am Mittwoch, den 13. Juli 2016 fand die erste von insgesamt vier Sommerferienaktionen am außerschulischen Lernort :metabolon statt. Dieses Mal ging es für die 7 kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine spannende Spurensuche zu dem Thema „Lebensmittelverschwendung“. In Deutschland landen viele Lebensmittel im Abfall. Gründe dafür können das Aussortieren von qualitativ einwandfreien Lebensmitteln aufgrund von (zu) strengen Lebensmittelnormen, das Mindesthaltbarkeitsdatum, die falsche Lagerung von Lebensmitteln oder auch das Einkaufen von zu großen Mengen an Lebensmitteln sein. Aber wie kann man der wachsenden Lebensmittelverschwendung entgegenwirken? Und welche Auswirkungen hat die Lebensmittelverschwendung eigentlich auf unsere Umwelt?
Quelle: Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Diesen Fragen sind die Kinder im Rahmen ihrer Ferienaktion einmal näher auf den Grund gegangen. Zum Einstieg in die Thematik , wurde ein kleines Pantomime – Spiel gespielt. Anhand eines vorgegebenen Fallbeispiels, spielten 3 Kinder der restlichen Gruppe, eine typische Situation vor, in der Lebensmittel häufig verschwendet werden. Schnell hatten die ersten Kinder die Situation richtig erkannt und konnten sogar schon erste Verbesserungsvorschläge zur Minderung der Lebensmittelverschwendung nennen. So wussten einige Kinder beispielweise aus eigener Erfahrung zu berichten, dass übrig gebliebene Nudeln oder Kartoffeln vom Vortag auch am nächsten Tag noch genießbar sind und man daraus leckere Bratkartoffeln oder gebratene Nudeln machen kann.
Quelle: Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Auch Obst und Gemüse, das hier und da ein paar braune Stellen aufweist, muss nicht gleich in den Bioabfall. Die braunen Stellen lassen sich problemlos abschneiden und haben kaum Auswirkungen auf den Geschmack der Lebensmittel. Besonders reife Bananen zum Beispiel, sehen zumeist nicht mehr ganz so appetitlich aus, schmecken dafür aber besonders süßlich und lecker. Das haben auch die 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ferienaktion festgestellt und waren bei einem Geschmackstest mit verbunden Augen, ganz überrascht wie lecker besonders reife Früchte sind und das auch krumme Gurken und Möhren genauso gut, wenn nicht sogar besser als die genormten Varianten schmecken.
Quelle: Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Weitergehend gab es noch ein paar Tipps zu einer gesunden Ernährung und die Lieblingsgerichte der Kinder wurden in den einzelnen Etagen der „Ernährungspyramide“ lokalisiert . Zum Abschluss der Ferienaktion hatte jedes Kind die Möglichkeit, sich an einem reich gedeckten Buffettisch seinen persönlichen Lieblingsobstsalat aus besonders reifem Obst zusammen zustellen. „Mhhh.. das schmeckt aber lecker!“ Und „Ich liebe Obstsalat!“ hörte man die Kinder jubeln.
Veröffentlicht von:
Aline Walter
Aline Walter ist Redakteurin und kaufmännische Mitarbeiterin bei ARKM. Als Reporterin versorgt die Studentin des Medienmanagements sowie der Unternehmensführung die Oberberg-Nachrichten täglich mit aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region.
Lindlar - In der Zeit vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 fand die IFAT 2016 -Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft- mit 50-jährigem Jubiläum in München statt. Innerhalb von 50 Jahren wuchsen die Besucherzahlen von ursprünglich 10.200 auf mittlerweile über 135.000.
Lindlar - Auch in den kommenden Herbstferien bietet :metabolon wieder ein spannendes Programm an Freizeitaktivitäten an: Auch kleine Leute sollte es interessieren, etwas für die Natur zu tun, z.B. indem man sich mit dem Thema „Honigbienen“ beschäftigt.
Lindlar - Das Sommerferienprogramm auf :metabolon steht nun fest: In Deutschland landen viele Lebensmittel im Abfall. Gründe dafür können das Aussortieren von qualitativ einwandfreien Lebensmitteln aufgrund von (zu) strengen Lebensmittelnormen, das Mindesthaltbarkeitsdatum, die falsche Lagerung von Lebensmitteln oder auch das Einkaufen von zu großen Mengen an Lebensmitteln sein.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.