Metabolon
-
Lindlar
Home Office für kleine Forscher
Um Kita-Kindern und Grundschülern die Möglichkeit zu geben, auch zu Hause die spannenden Phänomene in den MINT-Disziplinen zu erforschen, hat sich das Netzwerk Haus der kleinen Forscher Oberberg/:metabolon etwas einfallen…
Weiterlesen >> -
Lindlar
RAWFILL-Projekt zeigt Möglichkeiten der Rohstoffrückgewinnung
Lindlar – Bereits zum zweiten Mal fand am 22. Oktober 2019 im Lehr- und Forschungszentrum :metabolon ein Workshop zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Landfill Mining statt. Im Rahmen des von…
Weiterlesen >> -
Oberberg
Kunststoff-Kampagne des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes
Die Worte Plastik oder auch Kunststoff sind momentan in aller Munde. Häufig handelt es sich dabei um eine negative Betrachtung, die aus einem erhöhten Konsum und dem daraus resultierendem Abfallaufkommen…
Weiterlesen >> -
Oberberg
Bergische Energiekompetenzzentrum erhält 25.000 Euro Preisgeld
Der Oberbergische und der Rheinisch-Bergische Kreis gehören als Region Bergisches Land zu den Gewinnern beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2017“.
Weiterlesen >> -
Lindlar
Thermografie von Wohngebäuden – Infoveranstaltung
Mehr zum Thema Thermografie von Wohngebäuden erfahren, Bürgerinnen und Bürger jetzt bei zwei Infoveranstaltungen am 17.01.2018 und am 24.01.2018.
Weiterlesen >> -
Lindlar
Das Bergische Energiekompetenzzentrum lädt zur Heizvorführung ein
Im Gegensatz zu Heizungen mit konventionell fossilen Brennstoffen bietet das Heizen mit Holz zahlreiche Vorteile. Am Dienstag, den 21. November 2017 um 18:00 Uhr, lädt das Bergische Energiekompetenzzentrum alle interessierten…
Weiterlesen >> -
Marienheide
Klasse 7c der GE Marienheide auf Besuch im Metabolon
Die Klasse 7c der Gemeinschaftsgrundschule Marienheide besuchte am 21.06.2017 die Müll-Deponie "Metabolon" in Lindlar.
Weiterlesen >> -
Oberberg
Reichshof: Katholischer Kindergarten als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet
Zum Forscher Fachtag am 30. März 2017 kamen auf dem Projektstandort :metabolon in Lindlar pädagogische Lehr- und Fachkräfte aus der Region zusammen und tauschten sich zu dem Thema des frühkindlichen…
Weiterlesen >> -
Oberberg
„Mein schönster Bioabfall“ – Prämierung der Gewinner des Fotowettbewerbs
Anlässlich der Informationskampagne zur getrennten Bioabfallsammlung im gesamten Verbandsgebiet, die von der Abfallberatung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands im vergangenen Jahr initiiert wurde, wurde unter dem Motto „Mein schönster Bioabfall“ zu einem…
Weiterlesen >> -
Oberberg
Sommerferiencamp 2017: BEWEGUNG, AKTION & TECHNIK
Ein Kooperationsprojekt der zdi-Netzwerke der Stadt Leverkusen, des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie des Lernortes :metabolon in Lindlar.
Weiterlesen >>