In der Bevertalsperre bei Hückeswagen sind Blaualgen aufgetreten. Ein Badeverbot muss aufgrund der geringen Konzentration zurzeit nicht ausgesprochen werden. Das Kreisgesundheitsamt und der Wupperverband informieren, wie sich Badegäste verhalten sollten.
Oberbergischer Kreis – In der Bever-Talsperre bei Hückeswagen sind aktuell Blaualgen aufgetreten. Ein Aushang an den Badestellen informiert darüber. Bei Blaualgen handelt es sich nicht um Algen, sondern um Bakterien, die häufig eine blau-grüne Färbung aufweisen.
Blaualgen kommen natürlicherweise im Gewässer vor. Bei Massenentwicklungen führen sie jedoch zu Problemen. Hohe Temperaturen begünstigen die Entwicklung.
Blaualgen – Bild: Haupt- und Personalamt
Den Kontakt mit Blaualgen vermeiden
Die meisten Blaualgenarten sind für den Menschen harmlos und führen durch Zerfall zu einem unangenehmen Geruch.
Einige können jedoch Toxine (Giftstoffe) bilden, die Einfluss auf die Gesundheit haben können.
Bei hohen Konzentrationen der Blaualgen können bei Menschen u.a. Symptome wie allergische Reaktionen, Hautreizungen oder Ohrenschmerzen, bei Verschlucken Übelkeit, Durchfall und Erbrechen auftreten. Besonders Kleinkinder und sehr empfindliche Menschen sollten den Kontakt mit Blaualgen vermeiden.
Hinweise auf Blaualgen
• Ein erstes Zeichen für die Bildung von Blaualgen ist eine geringe Sichttiefe durch eine starke Trübung des Wassers.
• Verzichten Sie auf das Baden, wenn Sie bis zu den Knien im Wasser stehen und Ihre Füße nicht sehen können.
• Unterlassen Sie das Baden, wenn Sie deutliche grüne oder blaugrüne Schlieren auf der Wasseroberfläche erkennen.
Wupperverband und das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises haben Proben genommen. Ein Badeverbot muss aufgrund der geringen Konzentration zurzeit nicht ausgesprochen werden. Die gegebenen Hinweise sollten jedoch beachtet werden.
Das Limnologische Labor des Wupperverbandes und das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises werden die Entwicklung der Blaualgen in den Talsperren weiter beobachten. Grundsätzlich wird den Badegästen empfohlen, aufmerksam zu sein, da Blaualgen von Wellen- und Windbewegungen schnell verdriftet werden können.
Weitere Informationen zur Badegewässerqualität m Oberbergischen Kreis finden Sie auf www.obk.de.
Veröffentlicht von:
Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Hückeswagen - In der Bever-Talsperre bei Hückeswagen sind aktuell Blaualgen aufgetreten. Ein Aushang an den Badestellen informiert darüber. Bei Blaualgen handelt es sich nicht um Algen, sondern um Bakterien, die häufig eine blau-grüne Färbung aufweisen.
Hückeswagen - Verkehrsbehinderungen ab Montag möglich. Vom 04.04.2016 bis 08.04.2016 werden witterungsabhängig im Stadtgebiet voraussichtlich 30 Schachtabdeckungen und 3 Straßeneinläufe von der Spezialfirma Vienna aus Hargesheim in der Nähe von Bad Kreuznach saniert. Das Unternehmen war bereits in der Vergangenheit erfolgreich im Stadtgebiet tätig.
Landesregierung tagt in Schloss-Stadt Am Freitag, 05. Juli 2013 wird das Landeskabinett unter Leitung von Frau Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu einer auswärtigen Kabinettsitzung nach Hückeswagen kommen.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.