Mobil sein in der Gummersbacher Hubert-Sülzer-Straße leicht gemacht
20. August 2019
0 2 Minuten Lesezeit
Foto: Citymanagement GM GmbH / gmerleben agentur g
Das breite Spektrum der Mobilität „MOBIL SEIN in Gummersbach“ präsentiert von der AggerEnergie beleuchtet nahezu sämtliche Aspekte zum Thema. Das Thema Mobilität betrifft jeden, ob den Schüler auf dem Fahrrad, den Berufspendler im Auto oder die Seniorin mit Gehhilfe: Alle möchten ihren Bedürfnissen entsprechend unterwegs sein. Wie umfangreich und bunt die verschiedenen Aspekte des Themas sind, zeigt ein neues Format in der Kreisstadt. Unter dem Titel „MOBIL SEIN in Gummersbach” steigt am Wochenende 5. und 6. Oktober eine breit gefächerte Veranstaltung, die das gesamte Stadtzentrum einbezieht. Die Palette reicht vom AUTOSALON in der SCHWALBE-Arena über die Möglichkeiten der E-Mobilität bis hin zum Testparcours für Menschen mit Behinderung. Im Mittelpunkt der Messe stehen Fahrzeuge, Produkte und Dienstleistungen – kaum ein Bereich der Mobilität bleibt ausgespart.
Foto: Citymanagement GM GmbH / gmerleben agentur g
Breiten Raum wird der 1. Gummersbacher AUTOSALON einnehmen
Er verwandelt die SCHWALBE-Arena in ein riesiges Autohaus, in dem Fachhändler aus der Region auf mehr als 2200 Quadratmetern die neuesten Modelle glänzend in Szene setzen. Der AUTOSALON bietet die ideale Gelegenheit zum Anschauen, Informieren und Fachsimpeln. Auch in der weiteren Innenstadt werden Fahrzeuge der Händler präsent sein. Ausschließlich um E-Mobilität geht es auf der Präsentationsmeile der AggerEnergie in unmittelbarer Nähe des Autosalons. Ob E-Scooter, Segways, Hoverboards, ESkateboards oder E-Bikes: Das Spektrum reicht weit. Die Besucher können kostenlos E-Autos der AggerEmergie testen. Spürbarer Fortschritt bestimmt auch den Bereich der Reha-Technik. Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland aktiv wird den Umgang mit neuesten Hilfsmitteln in den Fokus stellen und lädt zum Ausprobieren ein.
Unter dem Motto „Schneller als Dein Handicap!” ergibt sich zudem die Chance, an einem speziellen Mobilitäts- und Sicherheitstraining teilzunehmen
Für Aufmerksamkeit in Bezug auf Hilfe, Helfer und High Tech sorgt ebenfalls die Johanniter-Unfall-Hilfe. Einen anderen Blick auf das Thema wirft die Polizei des Oberbergischen Kreises am 5. Oktober bei ihrem Tag der offenen Tür. Dabei gibt es hinter den Kulissen spannende Eindrücke zu sammeln – von der Polizeiarbeit und der dabei genutzten mobilen Ausstattung. Der Besuch des neuen Gebäudes an der Hubert-Sülzer-Straße wird nicht nur für Erwachsene, sondern genauso für Kinder ein Erlebnis sein. Dazu wird die „Thin Blue Line“ Bewegung ihre US-Fahrzeuge in der Innenstadt präsentieren. Zu „MOBIL SEIN in Gummersbach” zeigt sich auch der öffentliche Nahverkehr von seiner besten Seite. Die Oberbergische Verkehrsgesellschaft OVAG lässt in Kooperation mit der Stadt Gummersbach ihre vier Stadtlinien kostenfrei ins Zentrum fahren. Darüber hinaus präsentieren die oberbergischen Bürgerbusvereine ihre Angebote. Und wer mag, kann sich gratis von einem speziellen Cityrundfahrtbus durch die Innenstadt fahren lassen. Mobilität wird in der Kreisstadt also nicht nur ausgestellt, sondern ebenso praktiziert! Viele weitere Mobilitäts-Themen erwarten Sie an dem Wochenende in der Gummersbacher Innenstadt. Das vollständige Programm finden Sie unter www.gmerleben.de.
Quelle: Citymanagement GM GmbH / gmerleben agentur g
Veröffentlicht von:
Amei Schüttler
Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in Bergneustadt und ist unter Tel. 02261-9989-885 bzw. Mail: [email protected] für unsere Leser erreichbar.
Gummersbach - Im Bereich der Gummersbacher Straße, von der Jet-Tankstelle bis zur Einmündung Seßmarstraße / Wiesenstraße, wird am Freitag, 2. und Samstag, 3. Juni 2017, die endgültige Fahrbahnmarkierung aufgebracht.
Gummersbach. Die Straßenbaumaßnahme an der Gummersbacher Straße in Niederseßmar schreitet voran. Ab Dienstag, 4. Oktober 2016, wird die Fahrbahndecke aufgebracht. Dazu ist es erforderlich, den Abschnitt zwischen Jet-Tankstelle und Wiesenstraße bis Ende Oktober im Einbahnverkehr stadteinwärts zu betreiben.
Ein 19-jähriger Lüdenscheider geriet am 15.02.2013 gegen 07.50 Uhr mit seinem PKW auf der L284 ins Rutschen, überschlug sich und wurde mit leichten Verletzungen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.