Einzige Überlebenschance – Stammzellspender dringend gesucht
9. Juli 2018
0 2 Minuten Lesezeit
Foto: Pixabay
Kampf gegen den Blutkrebs
Köln / Gummersbach, 05.07.2018 – Der 42-jährige Tom hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 14.07.2018, im Lindenforum Gummersbach als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Auch Geldspenden werden dringend benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung eines jeden neuen Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.
Vor drei Monaten erst kommt Toms kleine Tochter auf die Welt. Das Familienglück ist perfekt. Plötzlich leidet Tom unter immer wiederkehrender Schlappheit und Rückenschmerzen. Zweimal fährt seine Frau Silke mit ihm in die Notaufnahme, wo erst einmal nichts Außergewöhnliches festgestellt werden kann.
Als jedoch die Symptome auch durch Schmerztabletten nicht weggehen, wird Toms Blut untersucht. Schnell steht fest: Tom hat Blutkrebs. Ein Schock für die ganze Familie. Tom kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter für Tom oder einen anderen Patienten gefunden werden“, weiß Svenja Heidbüchel. Sie ist Toms Schwägerin und Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Gummersbach organisiert. Unter dem Motto “#TeamTom – Wir brauchen Eure Hilfe“ appellieren die Initiatoren an die Menschen in der Region, sich am
Samstag, den 14. Juli 2018 von 11:00 bis 15:00 Uhr im Lindenforum Gummersbach (gegenüber Eugen-Haas-Halle) Moltkestr. 50 51643 Gummersbach
in die DKMS aufnehmen zu lassen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird beim Spender ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt, damit seine Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.
Die Schirmherrschaft der Aktion haben der Bürgermeister von Gummersbach, Frank Helmenstein, und der Handball Weltmeister, als Spieler und als Trainer, Heiner Brand übernommen. Sie unterstützen wo sie können und nutzen all ihre Netzwerke, um möglichst viele Menschen in der Region zu erreichen. Heiner Brands Sohn, Markus Brand, ist Mitinitiator und im Orgateam für die Aktion in Gummersbach. „Wir sind überwältigt. Hier läuft alles so unglaublich toll – ich habe mit viel gerechnet, aber nicht mit dieser riesigen Welle an Hilfsbereitschaft“, so Markus. „Meine Familie kennt die Familie von Silke, Toms Frau, und Svenja, Toms Schwägerin, bereits seit vielen Jahren. Wir sind gemeinsam aufgewachsen. Umso mehr liegt es uns allen am Herzen, zu helfen und viele Menschen mit unserem Aufruf zu erreichen.“
Auch die Bundesliga-Mannschaft des VfL Gummersbach unterstützt die Aktion und wird am 14.07. vor Ort sein. Sie alle rufen gemeinsam mit Toms Familie und Freunden zur Unterstützung auf.
Am Aktionstag selbst wird außerdem ein umfangreiches Kuchenbuffet organisiert. Getränke und Kuchen können gegen eine freiwillige Spende zu Gunsten der DKMS erworben werden. Die Gruppe bittet die Bevölkerung um Unterstützung und ist sich einig: „Was sind schon 5 Minuten Zeit für einen Wangenabstrich, wenn man damit vielleicht ein Menschenleben retten kann?“
Da die DKMS als gemeinnützige Gesellschaft im Kampf gegen Blutkrebs auf Spendengelder angewiesen ist, wird um finanzielle Unterstützung gebeten. Jeder Euro zählt!
Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Gummersbach - Der Zuzug von Flüchtlingen auch nach Gummersbach hält unvermindert an. Daher sucht die Stadtverwaltung dringend zusätzlichen Wohnraum, vorzugsweise in erreichbarer Nähe zu Bushaltestellen, Lebensmittelgeschäften usw., denn die Flüchtlinge sind sind auf wohnortnahe Versorgung angewiesen.
Gummersbach - Im Bereich des Aussichtsturms Derschlag riss sich gegen 11:30 Uhr am Sonntag (5.2.) ein Hund los und biss einen 38-jährigen Spaziergänger aus Waldbröl in den Rücken. Nach Einschätzung des Geschädigten handelte es sich bei dem Hund um eine Art Stafford Terrier, der von zwei Männern im Alter von…
Gummersbach - Am Sonntagmorgen (9. April) kam es gegen 06.45 Uhr zu einer Auseinandersetzung im Bereich des Einkaufzentrums auf der Kaiserstraße. Eine 32-Jährige zeigte bei der Polizei an, dass ihr und einem 28-jährigen Begleiter zwei Männer aus Richtung Busbahnhof entgegenkamen.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.