Scheckbetrug gescheitert: Senior wendet sich an Polizei

Bergneustadt – Mit einem Scheckbetrug wollte ein Unbekannter einen 72-Jährigen aus Bergneustadt übers Ohr hauen, der über das Internet nicht mehr genutzte Wohnungseinrichtungsgegenstände verkaufen wollte.
Auf die Anzeige des Bergneustädters meldete sich ein angeblicher Kaufinteressent, der sich mit dem 72-Jährigen auf eine Vorausbezahlung per Scheck und anschließenden Versand der Waren einigte. Tatsächlich erhielt der Senior kurz darauf ein Scheck, der allerdings mit einem Betrag von über 4.000 Euro weit über den vereinbarten Kaufpreis hinausging. Diesen Umstand begründete der Käufer mit einem Irrtum und bat darum, den über den Kaufpreis hinausgehenden Betrag bitte zurück zu überweisen. Dem 72-Jährigen war die Sache aber nicht geheuer und erkundigte sich bei der Polizei, wo diese Masche hinreichend bekannt ist. Der Scheckbetrug besteht darin, dass der Scheck zunächst eingelöst werden kann. Platzt dann allerdings der Scheck, weil das entsprechende Konto keine Deckung aufweist, holt sich die Bank das Geld vom Scheckeinreicher zurück, der dann auf seinem Schaden sitzen bleibt.
Quelle: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Veröffentlicht von:

- Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in Bergneustadt und ist unter Tel. 02261-9989-885 bzw. Mail: [email protected] für unsere Leser erreichbar.
Letzte Veröffentlichungen:
Blaulichtreport Oberberg2021.03.17Öffentliches Urinieren und Angriff auf Polizeibeamte
Aktuelles aus den Orten2021.03.17Coronavirus: Fallzahlen vom 17.03.2021 für den OBK
Aktuelles aus den Orten2021.03.15Impfzentrum Gummersbach: Impflinge nach hause geschickt
Blaulichtreport Oberberg2021.03.15Gestohlenen Kurzwellentransceiver im Internet wiedergefunden