Naturschutz
-
Fischsterben: Wasser des Rengsebeckens abgelassen
Unbekannte haben am vergangenen Freitag (24. Juli 2020) das Wasser des Rengsebeckens abgelassen, wodurch etwa 300 Fische verendet sind.
Weiterlesen >> -
Klima-Bündnis abgelehnt: Klimaschutz im OBK unglaubwürdig?
Oberberg – Bündnis 90 / Die Grünen Oberberg kritisieren den Oberbergischen Kreis aufgrund seiner Klimapolitik. Das STADTRADELN sei eine PR-Veranstaltung, der Wiedereintritt in den Verein Klima-Bündnis würde regelmäßig abgelehnt: Zur…
Weiterlesen >> -
Autofreier Marktplatz an Wochenenden
Wipperfürth – Aufgrund eines Antrags der Gastwirte am Marktplatz wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) beschlossen, den Wipperfürther Marktplatz in den Sommermonaten am Wochenende autofrei zu halten. Diese…
Weiterlesen >> -
Klimaexpedition im Ferienspaß 2020 in Wipperfürth
Wipperfürth – Auch der Klimaschutz findet dieses Jahr Einzug in den Ferienspaß des Wipperfürther Jugendamtes. Die Klimaexpedition lädt Kinder und Jugendliche ein, den Klimawandel aus der Weltraum-Perspektive zu betrachten. Im…
Weiterlesen >> -
Tag des Gartens – Urlaub in Bad Meingarten
„Man muss nicht erst sterben um ins Paradies zu gelangen, wenn man einen Garten hat“ (persische Weisheit) „Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts…
Weiterlesen >> -
NI fordert zum Tag der Artenvielfalt: Artensterben stoppen
Anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 25.05.2020: „Gesellschaft und Politik müssen endlich aufwachen. Umfassender Naturschutz muss wieder oberste Priorität haben, damit die Ökosysteme durch menschliche Eingriffe nicht noch weiter aus…
Weiterlesen >> -
Bergisches Blütenmee(hr) verteilt kostenloses Saatgut
Oberberg – Rechtzeitig zum Frühjahr, wenn viele Menschen im Garten aktiv werden, sind die Samentütchen der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft im LEADER- Projekt „Bergisches Blütenmee(h)r“ fertig geworden. Mit dem Projekt…
Weiterlesen >> -
Oberbergischer Kreis fördert Insektenschutzstreifen
Oberbergischer Kreis – Um den Schutz von Insekten und anderen Tierarten auf Wiesen zu verbessern, bietet der Oberbergische Kreis im Rahmen des Programms „Klima-Umwelt-Natur Oberberg“ eine neue Förderung an: Landwirtinnen…
Weiterlesen >> -
Anhaltende Trockenheit macht Flüssen und Bächen zu schaffen
Oberbergischer Kreis – Durch die anhaltende Trockenheit der letzten Wochen führen viele Bäche und Flüsse im Oberbergischen Kreis derzeit wenig Wasser. Um die Wassermenge nicht zusätzlich zu verringern, bittet das…
Weiterlesen >> -
Kindern Klimaschutz während der Krise näher bringen
Wipperfürth – Spannende Experimente und Spiele rund ums Thema Klimaschutz gibt es auch für zu Hause: Die EnergieAgentur.NRW hat in Zeiten der Corona-Krise unterhaltsame Materialien für Kita- und Schulkinder zum…
Weiterlesen >>