Mathe-Oympiade in der GHS Bergneustadt
Die Schulsieger der Mathe-Oympiade in der GHS Bergneustadt stehen fest:
Ramon Lach aus der 7a und Sascha Karst aus der 9b.
Bergneustadt. Kopfrechnen wurde zum zweiten Mal zur „olympischen Disziplin“ und ist nun ein fester Bestandteil des Vertrages zwischen NORWE und der GHS im Rahmen der KURS Kooperation.
„Wir versuchen auf spielerische Weise die Schüler/innen zu erreichen und wollen mit verschiedenen Aktionen die Stärkung der MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) nachhaltig fördern“ berichtet Marlene Weiner, geschäftsführende Gesellschafterin und Unternehmenssprecherin der NORWE GmbH.
Da die Ergebnisse der Eignungstest gerade im Bereich der Grundrechenarten zunehmend schlechter ausgefallen sind, hat sich die NORWE GmbH dazu entschlossen, diesem Trend entgegen zu wirken. Denn insbesondere die MINT-Kompetenzen bilden die Grundlage für viele technische Berufe und sind daher wichtige Bausteine in der Ausbildung. Daher müssen die Schüler und Schülerinnen gerade in diesem Bereich immer wieder gefordert und gefördert werden.
Aus diesem Grund wurde im Rahmen der KURS-Kooperation, die übrigens die erste Kooperation in Oberberg war und seit Februar 2006 besteht, zwischen der NORWE GmbH und der Gemeinschaftshauptschule Bergneustadt die „Mathe-Olympiade“ nun zum zweiten Mal durchgeführt.
Seit Mai wurde in den einzelnen Klassen zunächst die Klassensieger ermittelt und das nur in der Disziplin Kopfrechnen! Anfang Juni gab es das Halbfinale bei der aus jeder Stufe nun die beiden besten Rechner ins Finale am 21.06.2012 einzogen.
Vor dem Finale sprach der Schulleiter Herr Dürr einleitende Worte und stellte die Stufensieger vor: Ayse Yorulmaz (5a), Sümeyye Altundag (5b), Danyal Melzer (6a), Emine Er (6b), Ramon Lach (7a), Dimitrij Nadtovec (7a), Dominic Ziemus (8a), Lorenzo Puggioni (8b), Sascha Karst (9b) und Jerry Favella (9c). Es wurde ein Sieger für Stufe 5-7 und ein Sieger für Stufe 8-9 ermittelt.
Aufgaben wie 317:19 oder 425-78 und viel Konzentration trotz Publikum (Schüler, Lehrer und als Vertreter der Stadt Bergneustadt Herr Ingo Haselbach) und Presse brachte die Schüler und Schülerinnen auf der Bühne beim schnellen Kopfrechnen ins Schwitzen – doch nach kurzer Zeit standen die Sieger fest und als erster erreichten 10 Punkte in der Stufe 5-7 Ramon Lach (7a) und in Stufe 8-9 Sacha Karst (9b).
Da alle Finalisten Sieger sind, bekamen die Teilnehmer eine 10er Karte für das Bergneustädter Freibad und die beiden Sieger erhielten eine Saisonkarte für das neu eröffnete Freibad.
Veröffentlicht von:

- Sven Oliver Rüsche ist parteilos, Herausgeber der Oberberg-Nachrichten und schreibt über Vereine, Menschen, Tourismus und die Wirtschaft. Er ist als Journalist Mitglied im DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V. / Mitgliedsnummer: DE-537932-001 / Int. Press-Card: 613159-537932-002. Sie erreichen ihn per Mail unter [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Bergneustadt Nachrichten2022.05.29eBike-Ladestation auf dem Dümpel eröffnet
Bergneustadt Nachrichten2022.05.13Bergneustadt – Endlich wieder Schützenfest feiern
Bergneustadt Nachrichten2021.10.08Förderverein der Stadtbücherei Bergneustadt feierte 25. Geburtstag im Heimatmuseum
Bergneustadt Nachrichten2021.09.11Deutscher Meister im Tischtennis: Benedikt Duda in seiner Heimatstadt Bergneustadt geehrt