Die Diakonie An der Agger bietet gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft im Bergischen Land einen Zertifikatskurs mit dem Thema „Qualifizierung von Helferinnen und Helfern in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen“ an.
Gummersbach – Die Diakonie An der Agger bietet gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft im Bergischen Land einen Zertifikatskurs mit dem Thema „Qualifizierung von Helferinnen und Helfern in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen“ an. Der Kurs richtet sich an Helfer, die in der Demenzbetreuung ehrenamtlich und nebenberuflich tätig werden möchten sowie an Angehörige und Interessierte, die mehr über die Krankheit und den Umgang mit Demenzkranken erfahren und lernen wollen.
Der 30-stündige Grundkurs beginnt am 8. April 2013 im Kreiskirchenamt, Auf der Brück 46, Gummersbach-Dieringhausen. Er endet am 27. Mai mit der Zertifikatsverleihung. Weitere Termine sind der 15., 20. Und 29. April sowie am 6., 11. und 13. Mai 2013. Eine vorherige Anmeldung ist unter http://www.ekagger.de erforderlich.
Veröffentlicht von:
ARKM-Zentralredaktion
Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Die Teilnehmerinnen des Zertifikatskurses „Qualifizierung von HelferInnen in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen“ haben den Kurs erfolgreich abgeschlossen. Die Diakonie An der Agger hat diesen Kurs gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft im Bergischen Land durchgeführt.
Gummersbach - Der Grundgedanke bei einer Unterstützten Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender Demenz ist, einen geschützten Raum zu schaffen, in der sich Menschen mit Demenz im Frühstadium aktiv mit ihrer Lebenssituation auseinandersetzen und sich gegenseitige Hilfe bei der psychischen Bewältigung der geistigen Einbußen leisten.
Von der berühmt-berüchtigten Beckenbodenschwäche sind nicht nur Frauen betroffen. Auch viele Männer sind davon betroffen. Eine Fortbildung rund um das Thema Beckenbodentraining bietet das Sportbildungswerk Oberberg an.
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).