Interkommunales Klimaschutzteilkonzept

Vorstellung des Zwischenberichtes
Die Städte Wiehl und Bergneustadt sowie die Gemeinden Reichshof und Morsbach haben sich das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß bis 2020 signifikant zu reduzieren, welches nur mit einem forcierten Ausbau Erneuerbarer Energien zu erreichen ist.
Prof. Dr. Peter Heck vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umweltcampus Birkenfeld der Hochschule Trier wird die bisherigen Ergebnisse des interkommunalen Klimaschutzkonzeptes erläutern, eine CO2-Bilanzierung aufzeigen und auf die Potenziale und Chancen der Erneuerbaren Energien Sonne, Wind und Biomasse der vier Kommunen eingehen.
Die Veranstaltung findet am 23. September 2013 um 18:00 im Krawinkelsaal in Bergneustadt statt.
In der anschließenden Diskussionsrunde können die Besucher Ihre Fragen oder Bedenken äußern sowie eigene Ideen und Vorschläge für das Klimaschutzkonzept einbringen. Die Veranstaltung wird gegen 20:00 ausklingen.
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Bergneustadt Nachrichten20. September 2023Hunde-Jahrmarkt beim Schäferhundeverein in Bergneustadt
Verschiedenes12. September 2023Wandern mit der Familie: Familienfreundliche Touren und Ausflüge in Oberberg und Umgebung
Bauen-Wohnen-Garten29. August 2023Edelstahlschornsteine in Oberberg: Funktionsweise und Kaufkriterien
Verschiedenes29. August 2023Dauerhafte Inflation: Diese 8 Strategien helfen, dennoch effektiv zu sparen