erneuerbare Energien

  • Nümbrecht Nachrichten2023-02-24-Ratsbuergerentscheid

    Ratsbürgerentscheid: Lösung im Konflikt gefunden

    Nümbrecht - Der Ratsbürgerentscheid in Nümbrecht zu dem möglichen Bau von Windkraftanlagen wurde im Vorfeld vielfach debattiert, die Umsetzung beispielsweise von der WGHL-Fraktion kritisiert. Kurz nach der Abstimmung erreichte die…

    Weiterlesen >>
  • Wiehl Nachrichten2022-10-31-Energien

    Infoabend: Regionale erneuerbare Energien für Wiehl

    Wiehl - Die regionale Erzeugung und Förderung erneuerbarer Energien soll Thema eines Gesprächs- und Informationsabends am 10.11.22 um 19.30 Uhr im Waldhotel Tropfsteinhöhle sein.

    Weiterlesen >>
  • Archiv

    Neues Blockheizkraftwerk im Klärwerk Hückeswagen

    Hückeswagen - Der Wupperverband hat im Klärwerk Hückeswagen ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb genommen. Das neue BHKW konnte deutlich leistungsstärker als die Vorgängeranlage ausgeführt werden.

    Weiterlesen >>
  • Archiv

    Lindlar: KWB heizt Energiewende in NRW an

    Lindlar - Der NRW Umweltminister Johannes Remmel besuchte den Holzheizungsproduzenten KWB. Er unterstrich dabei, dass der steirische Leitbetrieb die Energiewende in Nordrhein-Westfalen maßgeblich mitgestalte. Auch deshalb unterstütze er die Zusammenarbeit…

    Weiterlesen >>
  • Archiv

    Lindlar: Heizvorführung im Bergischen Energiekompetenzzentrum

    Lindlar - Am Donnerstag, den 11. Februar 2016, luden die Aussteller des Bergischen Energiekompetenzzentrums und das Holzcluster Bergisches Land zu einer Informationsveranstaltung zum Heizen mit Holz in das Bergische Energiekompetenzzentrum…

    Weiterlesen >>
  • Bauen-Wohnen-Garten

    Heizvorführung im Bergischen Energiekompetenzzentrum

    Lindlar - Verglichen mit den herkömmlichen Erdölheizungen bietet das Heizen mit Holz einige Vorteile. Es ist möglich regional produzierte Brennstoffe zu verwenden, die CO2 Bilanz fällt in der Regel positiver…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der HeimatOberberg Nachrichten - Am Puls der Heimat.

    Interkommunales Klimaschutzteilkonzept

    Vorstellung des Zwischenberichtes Die Städte Wiehl und Bergneustadt sowie die Gemeinden Reichshof und Morsbach haben sich das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß bis 2020 signifikant zu reduzieren, welches nur mit einem…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"