RAWFILL-Projekt zeigt Möglichkeiten der Rohstoffrückgewinnung

Lindlar – Bereits zum zweiten Mal fand am 22. Oktober 2019 im Lehr- und Forschungszentrum :metabolon ein Workshop zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Landfill Mining statt. Im Rahmen des von Interreg NWE geförderten Forschungsprojekts RAWFILL konnten sich Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die aktuellen Regelungen in den europäischen Mitgliedsstaaten austauschen. Dabei gaben 8 Vorträge von Vertretern der Umweltministerien aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland (MULNV NRW und LfU Brandenburg) sowie Partner aus dem Projekt RAWFILL tiefere Einblicke in die unterschiedlichen Rahmenbedingungen zum Landfill Mining und zeigten an mehreren interessanten Fallbeispielen auf unter welchen Bedingungen ein Deponierückbauprojekt erfolgreich umgesetzt werden kann.
Das Projekt RAWFILL beschäftigt sich mit der Rohstoffrückgewinnung aus Deponien zur Unterstützung einer neuen Kreislaufwirtschaft. Dabei ist die Zielsetzung von RAWFILL die Etablierung der Bestandsaufnahme von verwertbaren Abfällen in Deponien durch eine innovative Kombination von geophysikalischen Methoden mit konventionellen Probebohrungen. Hierdurch sollen die Kosten für die Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit eines Landfill Mining (LFM) Projektes gesenkt und Investitionsrisiken minimiert werden.
Während der Führung über den Projektstandort :metabolon wurde den Teilnehmern des Workshops außerdem von der Universität Lüttich eine Kombination verschiedener geophysikalischer Methoden demonstriert, mit denen sich die Schichtung und die Müllverteilung in einer Deponie vor einem möglichen Deponierückbauprojekt mit geringen Kosten charakterisieren lassen.

Quelle: Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Veröffentlicht von:

- Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in Bergneustadt. Sie ist per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de für unsere Leser erreichbar.
Letzte Veröffentlichungen:
Gummersbach Nachrichten24. Mai 2023Sichere Radwege JETZT! – Fahrraddemo
Hückeswagen Nachrichten23. Mai 2023Förderung für Wilhelmsplatz und Altstadt
Gummersbach Nachrichten23. Mai 2023STADTRADELN: Radeln, für das Team Kilometer sammeln, Klima schützen
Bergneustadt Nachrichten23. Mai 2023Rathausplatz Open Air & Nachtlauf 2023