Walldorf, Essen/Siegen – Die ifm-Gruppe, einer der weltweit führenden Sensor-Spezialisten, hat eine Sensor Cloud auf Basis der SAP Cloud Plattform sowie des SAP Leonardo Portfolios entwickelt. Der Hersteller von maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen Sensorik, Steuerung- und Messtechnik bietet künftig eigene IoT-Applikationen auf dieser Grundlage an. Damit steht für die Industrie 4.0 eine komplette IT-(Informationstechnologie)-OT (Operational Technologie) -Integration von überwachten und parametrierenden Geräten direkt in die Geschäftsprozesse der ifm- und SAP-Kunden zur Verfügung. Diese Ankündigung
Veröffentlicht von:
- ARKM-Zentralredaktion
- Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Das Internet der Dinge ist kein KindergeburtstagWiesbaden – Der Siegeszug des Internet of Things scheint unaufhaltbar – ebenso wie die nachschwappende Sicherheitslückenwelle. Der Grund dafür ist die immer noch stiefmütterliche Behandlung bei der Absicherung der kleinen Minicomputer. Der Trend macht vor keiner Branche halt und sorgte in der letzten Zeit vor allem bei Kinderspielzeug für Aufregung.…
-
Deutsche Telekom macht Tempo beim Internet der DingeHannover/Bonn – Von Trendthemen wie Künstliche Intelligenz bis zu Dauerbrennern der Digitalisierung wie Cloud und Netzausbau – die Deutsche Telekom zeigt vom 20. bis 24. März auf der CeBIT 2017 alle Facetten des Internets der Dinge (englisch Internet of Things, abgekürzt IoT). „Wir treiben das Internet der Dinge massiv in…
-
Zehn Euro für zehn Jahre – europaweit erste Daten-Flat für das Internet der DingeDie Telekom und der Kölner Mobilfunkprovider 1NCE stellen auf dem Mobile World Congress die europaweit erste Daten-Flat für vernetzte Geräte im Internet der Dinge vor: Kunden zahlen im Prepaid-Tarif einmalig zehn Euro und erhalten eine Daten-Flatrate bis zu 500 Megabyte für die Lebensdauer des jeweiligen smarten Endgeräts von zehn Jahren.…