ArchivGummersbachKommunen

Kreissportbund Oberberg engagiert sich mit Beirat für Gesundheit und das Älterwerden

ARKM.marketing ON Promo: ARKM Datenschutz, Bergneustadt.

Gummersbach – Der Vorsitzende des Kreissportbundes Oberberg, Hagen Jobi, begrüßte am 26.02.16 herzlich 18 Mitglieder des Beirats „Bewegt gesund bleiben und älter werden“ zu ihrem 3. Treffen in Gummersbach.

Der Beirat ist ein Netzwerk von Vereinsvertretern, Vertretern der Gemeinde- und Stadtsportverbände, der Kreisverwaltung, Mitarbeitern von Krankenkassen, Senioreneinrichtungen und Seniorenvertretungen sowie dem Selbsthilfebüro Gummersbach. Die Beiratsmitglieder informieren sich in ihren regelmäßigen Treffen gegenseitig, finden Projektpartner und wollen den Sport für Gesundheit und für Ältere engagiert weiter denken und vorantreiben.

Quelle: KSB Oberberg
Quelle: KSB Oberberg

Die Fachkraft des Kreissportbundes, Dr. Kerstin Bastian, stellte die bisherigen Maßnahmen, Projekte und Bestandsanalysen kurz vor. Unter anderem gibt es bereits sieben Sportkooperationen zwischen Sportvereinen und Seniorenzentren. Etliche Sportvereine konnten von einer Förderung in den Projekten „Bewegende Alteneinrichtungen und –pflegedienste“ und „Gemeinsam sportlich sein“ profitieren.

Im Oberbergischen bieten 10 Vereine insgesamt 32 Sportangebote mit dem Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ an. Noch erfreulicher sieht es beim Rehasport aus: 27 Vereine bieten knapp 300 Rehasportangebote an. Dramatisch stellt sich dagegen die Entwicklung im Herzsport dar. Ehemals flächendeckend angeboten „sterben“ jetzt immer mehr Gruppen, obwohl der Bedarf nach wie vor hoch ist. Weitere Teilnehmer und Teilnehmerinnen stellten ihre Arbeit und ihre Projekte kurz vor. Es wurden Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Seniorenvertetungen im Quartier und Sportkooperationen mit Selbsthilfegruppen angedacht.

Der Kreissportbund plant für 2016 verstärkt Übungsleitungen und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus dem Seniorenbereich zu qualifizieren, u.a. mit eintägigen Fortbildungen zum Rollator-Walking und Rollator-Coach. Letzteres ist ein Art Personal Coaching für Menschen mit Rollator.

Weiter sind Infoveranstaltungen, Workshops, Aktionstage und Angebote im Quartier mit Projektpartnern geplant.

ARKM.marketing


Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"