Nümbrecht – Mühlen, Hämmer und Wasserkraftanlagen öffnen traditionell am Pfingstmontag ihre Tore und zeigen Einblicke in das Mühlenleben. Auch die historische Mühle auf Schloss Homburg präsentiert sich am 10. Juni 2019, den Mühlentag, den Besucherinnen und Besuchern als beachtenswertes technisches Kulturdenkmal.
Foto: OBK
Die Mühle aus dem 19. Jahrhundert besitzt ein oberschlächtiges Wasserrad und demonstriert eindruckvoll die Kraft des Wassers. So wurde nicht nur die Getreidemühle, sondern auch ein angeschlossenes Sägewerk betrieben. Neben der historischen Mühle wurde die alte Bäckerei Lindenberg wieder aufgebaut, die ihren Betrieb in Wiehl während der 1960er Jahre aufgegeben hatte. Heute vermittelt sie den Besuchern auf dem Schloss-Gelände Einblicke in das ländliche Bäckereigewerbe während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neben einer Ausstellung beherbert die Bäckerei einen historischen Königswinterer Steinbackofen, in dem immer noch frisches Brot und Kuchen gebacken werden.
Programm des Mühlentag
Zum Mühlentag gibt es ein spannendes Programm mit Führungen und Angeboten für Kinder und Backvorführungen mit Verkauf und Bewirtung.
11:00 – 17:00 Uhr: Die Kraft des Wassers – Mit-Mach Station für Kinder zum historischen Mühlrad
11:00 – 17:00 Uhr: Tausend Jahre – Tausend Mühlen – Informationen zur Mühlentechnik und Wissenswertes über den Weg vom Korn zum Brot
11:00 – 17:00 Uhr: Kulinarisches Kaffee mit Kuchen aus dem Backes, Brotverkauf, Schmalzbrote
12:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr: Vom Korn zum Brot – Öffentliche Führungen durch Mühle und Bäckerei
Weitere Infos unter www.schloss-homburg.de und telefonisch unter 02291 9101-18.
Quelle: Oberbergischer Kreis
Veröffentlicht von:
Annalena Rüsche
Annalena Rüsche hält Ausblick nach aktuellen und für unsere Leser wertvollen Informationen. Sie ist unter Telefon: 02261-9989-885, oder per Mail unter: [email protected] direkt erreichbar.
Nümbrecht - Nach der Umbauphase auf Schloss Homburg sind nun die ehemalige Mühle aus Nümbrecht-Gaderoth und die Bäckerei auf dem unteren Schlossgelände am Deutschen Mühlentag für Besucher geöffnet. Die 1884 erbaute Gaderother Getreide- und Sägemühle im Nümbrechter Ortsteil Gaderoth wurde fachmännisch abgebaut und originalgetreu am Fuße von Schloss Homburg wiederaufgebaut…
Nümbrecht. Bundesweit rattern am Deutschen Mühlentag, Pfingstmontag, 24. Mai, die Mühlen. Auch auf Schloss Homburg ist dann die historische Mühle in Betrieb. Das Museum lädt von 11 bis 17 Uhr zu einem ebenso unterhaltsamen wie informativen Mühlentag mit Backfest ein.
Nümbrecht. Multikulturelle Aktionen stehen in diesem Jahr auf Schloss Homburg im Mittelpunkt des internationalen Museumstages am Sonntag, 16. Mai. Von 11.30 bis 18 Uhr möchte das Museum vor allem jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein Forum bieten. Unter dem Titel „Was geht ab … Ein Teil sein – dabei…
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.