Ratgeber

Wann Eigentümer baulichen Veränderungen zustimmen müssen – und wann nicht

ARKM.marketing ON Promo: ARKM Datenschutz, Bergneustadt.

Bauliche Veränderungen führen in Wohneigentümergemeinschaften häufig zum Streit. In der Regel müssen alle Eigentümer zustimmen – doch es gibt Ausnahmen. Was auf Wohnungseigentümer zukommen kann, erläutert Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt mit Blick auf zwei jüngst vor Gericht entschiedene Streitfälle.

Um eine bauliche Maßnahme am Gemeinschaftseigentum durchzuführen, muss sich die Eigentümergemeinschaft in der Regel mehrheitlich darauf einigen – doch es gibt Ausnahmen (Bild: Bausparkasse Schwäbisch Hall)

Ein Eigentümer wollte seine zwei nebeneinanderliegenden Eigentumswohnungen miteinander verbinden. Dazu musste er … weiterlesen »

ARKM.marketing


Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"