In ihrem aktuellen „Netzwetter”-Bericht hat die Fachzeitschrift connect das Thema Netzversorgung sowie die real erreichbaren Geschwindigkeiten der drei Netzbetreiber einmal genauer unter die Lupe genommen. Das Netz von Telefónica Deutschland kann dabei insbesondere mit einer guten Breitbandversorgung sowie einer hervorragenden Signalstärke überzeugen. Damit bietet das Telefónica-Netz ein solides Fundament für mobile Freiheit. Für das „Netzwetter” wertet die Fachzeitschrift regelmäßig Kundenmessungen aus, die über die connect-App getätigt wurden. Anders als beim jährlichen technologieorientierten Netztest der Fachzeitschrift wird in diesen Fällen kontinuierlich die tatsächliche Nutzererfahrung im alltäglichen Leben der Mobilfunkkunden gemessen – und zwar genau dort, wo sie das Netz benötigen. Quelle: 100zehn GmbH Versorgungslage: Steigender LTE-Anteil und sehr gute UMTS-Versorgung Laut Messungen der connect-User wurden im Netz von Telefónica Deutschland 56 Prozent der Daten über LTE (4G) übertragen. Das ist aktuell zwar noch weniger als beim Wettbewerb, dafür wird Telefónica Deutschland jedoch gleichzeitig die beste UMTS-Versorgung der drei Netzbetreiber bescheinigt: 87 Prozent der erhobenen Daten wurden über das 3G-Netz abgewickelt, wenn die Nutzung auf 3G beschränkt war. Bei den anderen Netzbetreibern war in diesem Fall der 2G-Anteil entsprechend höher. Generell nimmt der Anteil der Daten, die über das LTE-Highspeed-Netz von Telefónica Deutschland übertragen werden, kontinuierlich zu. Beispielsweise stieg der LTE-Anteil zum aktuellen Jahreswechsel 2017/18 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel an. Insgesamt wurden 52 Prozent aller Daten per LTE übertragen, während es zum Jahreswechsel 2016/17 noch 38 Prozent waren. Neben der steigenden Anzahl an Kunden mit LTE-fähigen Endgeräten und Tarifen ist dieser positive Trend vor allem auf Fortschritte beim LTE-Ausbau von Telefónica Deutschland zurückzuführen. Denn parallel zur laufenden Netzintegration von O2 und E-Plus errichtet das Unternehmen neue LTE-Stationen und rüstet bestehende Standorte mit zusätzlichen LTE-Kapazitäten auf. Dadurch können immer mehr Nutzer mit dem Highspeed-Standard versorgt werden. Wie Telefónica Deutschland den LTE-Ausbau in ländlichen Regionen konkret vorantreibt und damit bestehende Funklöcher schließt, darüber berichtete beispielsweise die Zeitschrift COMPUTER BILD im November 2017 (“Netz-Zusammenlegung: So stopft O2 Funklöcher”). Aktuell verfügt das Netz von Telefónica Deutschland bereits über eine kombinierte 3G/4G-Breitbandversorgung von ca. 94 Prozent. Die jüngsten Rekordwerte und deutlichen Steigerungsraten bei der Datennutzung zum Jahreswechsel 2017/18 sowie zum Oktoberfest 2017 zeigen, dass Kunden ihre mobile Freiheit im Netz von Telefónica Deutschland immer ausgiebiger ausleben. Signalstärke: Telefónica-Netz mit bester 4G-Signalqualität Für einen guten Netzempfang ist nicht nur die Netztechnologie, sondern auch die Signalstärke entscheidend, die vom Smartphone empfangen wird. In dieser Kategorie konnte das Netz von Telefónica Deutschland mit der besten 4G-Signalqualität aller drei deutschen Netzbetreiber überzeugen. Bei LTE sorgte ... weiterlesen »
In ihrem aktuellen „Netzwetter”-Bericht hat die Fachzeitschrift connect das Thema Netzversorgung sowie die real erreichbaren Geschwindigkeiten der drei Netzbetreiber einmal genauer unter die Lupe genommen. Das Netz von Telefónica Deutschland kann dabei insbesondere mit einer guten Breitbandversorgung sowie einer hervorragenden Signalstärke überzeugen. Damit bietet das Telefónica-Netz ein solides Fundament für mobile Freiheit. Für das „Netzwetter” wertet die Fachzeitschrift regelmäßig Kundenmessungen aus, die über die connect-App getätigt wurden. Anders als beim jährlichen technologieorientierten Netztest der Fachzeitschrift wird in diesen Fällen kontinuierlich die tatsächliche Nutzererfahrung im alltäglichen Leben der Mobilfunkkunden gemessen – und zwar genau dort, wo sie das Netz benötigen. Quelle: 100zehn GmbH Versorgungslage: Steigender LTE-Anteil und sehr gute UMTS-Versorgung Laut Messungen der connect-User wurden im Netz von Telefónica Deutschland 56 Prozent der Daten über LTE (4G) übertragen. Das ist aktuell zwar noch weniger als beim Wettbewerb, dafür wird Telefónica Deutschland jedoch gleichzeitig die beste UMTS-Versorgung der drei Netzbetreiber bescheinigt: 87 Prozent der erhobenen Daten wurden über das 3G-Netz abgewickelt, wenn die Nutzung auf 3G beschränkt war. Bei den anderen Netzbetreibern war in diesem Fall der 2G-Anteil entsprechend höher. Generell nimmt der Anteil der Daten, die über das LTE-Highspeed-Netz von Telefónica Deutschland übertragen werden, kontinuierlich zu. Beispielsweise stieg der LTE-Anteil zum aktuellen Jahreswechsel 2017/18 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel an. Insgesamt wurden 52 Prozent aller Daten per LTE übertragen, während es zum Jahreswechsel 2016/17 noch 38 Prozent waren. Neben der steigenden Anzahl an Kunden mit LTE-fähigen Endgeräten und Tarifen ist dieser positive Trend vor allem auf Fortschritte beim LTE-Ausbau von Telefónica Deutschland zurückzuführen. Denn parallel zur laufenden Netzintegration von O2 und E-Plus errichtet das Unternehmen neue LTE-Stationen und rüstet bestehende Standorte mit zusätzlichen LTE-Kapazitäten auf. Dadurch können immer mehr Nutzer mit dem Highspeed-Standard versorgt werden. Wie Telefónica Deutschland den LTE-Ausbau in ländlichen Regionen konkret vorantreibt und damit bestehende Funklöcher schließt, darüber berichtete beispielsweise die Zeitschrift COMPUTER BILD im November 2017 (“Netz-Zusammenlegung: So stopft O2 Funklöcher”). Aktuell verfügt das Netz von Telefónica Deutschland bereits über eine kombinierte 3G/4G-Breitbandversorgung von ca. 94 Prozent. Die jüngsten Rekordwerte und deutlichen Steigerungsraten bei der Datennutzung zum Jahreswechsel 2017/18 sowie zum Oktoberfest 2017 zeigen, dass Kunden ihre mobile Freiheit im Netz von Telefónica Deutschland immer ausgiebiger ausleben. Signalstärke: Telefónica-Netz mit bester 4G-Signalqualität Für einen guten Netzempfang ist nicht nur die Netztechnologie, sondern auch die Signalstärke entscheidend, die vom Smartphone empfangen wird. In dieser Kategorie konnte das Netz von Telefónica Deutschland mit der besten 4G-Signalqualität aller drei deutschen Netzbetreiber überzeugen. Bei LTE sorgte … weiterlesen »
Veröffentlicht von:
ARKM-Zentralredaktion
Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Zu einem gelungenen Silvesterabend gehören Feuerwerk, Musik und eine fröhliche Stimmung. Natürlich dürfen auch gegenseitige Glückwünsche und das Teilen der eigenen Partyfotos per Smartphone nicht fehlen. Während ausgelassen gefeiert wird, läuft das Mobilfunknetz zur Höchstform auf. Auch in diesem Jahr verzeichnete das Netz von Telefónica Deutschland wieder neue Rekordwerte bei…
Quelle: Vodafone GmbH Düsseldorf – Eine starke Netz-Infrastruktur wird das Herzstück der Gigabit-Gesellschaft. Vodafone verstärkt seit Jahren mit immer neuen Modernisierungsmaßnahmen kontinuierlich das eigene Mobilfunk-Netz, um in der vollvernetzten Zukunft einen staufreien Daten-Verkehr zu garantieren. Ein zentraler Bestandteil ist hierbei der flächendeckende Ausbau des Mobilfunk-Turbos LTE. Vodafone bringt den superschnellen…
Gegen Cyber-Angriffe bereits präventiv vorzugehen, das ist einer der besonderen Vorteile des neuen CyberThreats-Services von Telefónica Deutschland. Seit dem 20. Oktober ist dieser modulare Security-Dienst für Geschäftskunden verfügbar. Mit firmeneigenen Tools sowie strategischen Partnerschaften bietet er bedarfsgerechte und zuverlässige Sicherheitslösungen, um den täglich wachsenden Gefährdungen im digitalen Umfeld Herr zu…
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).