Hückeswagen: Noch bis Montag für Altstadtfest anmelden

Private Trödelstände sind in diesem Jahr kostenlos
(Sponsorenpool-Rotation: ARKM.marketing)
Hückeswagen – Am Wochenende vom 10. / 11. September ist auch in diesem Jahr wieder Altstadtfest in der Schloss-Stadt Hückeswagen. Besonders beliebt sind immer die privaten Trödelstände, die die Straßen und Plätze in der Altstadt säumen.
Wer seinen Keller auch in diesem Jahr von alten Schätzchen befreien möchte, muss sich aber beeilen. Meldeschluss für private Trödelstände ist Montag, 01.08.2016. Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass die Stände kostenlos sind. Dafür wird es in diesem Jahr keine Möglichkeit zum Trödeln auf den Parkplatzflächen in der Goethestraße geben. Organisatorin Monika Winter: „Wir wollen den Trödel wieder mehr in den eigentlichen Festbereich integrieren. Zum Ausgleich werden in diesem Jahr keine Standgebühren für private Trödelstände erhoben. Zur Planung ist jedoch eine Anmeldung bis 01.08. in jedem Fall notwendig.“
Das Anmeldeformular gibt es auf der Internetseite der Schloss-Stadt Hückeswagen www.hueckeswagen.de im Bereich „Tourismus“ unter dem Stichwort „Altstadtfest“.
(Sponsorenpool-Rotation: ARKM.marketing)
Wichtig: Die Frist und das Formular gelten nicht für den Kindertrödel mit Decken (ohne Stand). Dieser ist wie immer spontan und ohne Voranmeldung möglich – und selbstverständlich auch kostenlos.
Veröffentlicht von:
- Aline Walter ist Redakteurin und kaufmännische Mitarbeiterin bei ARKM. Als Reporterin versorgt die Studentin des Medienmanagements sowie der Unternehmensführung die Oberberg-Nachrichten täglich mit aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region.
Letzte Veröffentlichungen:
Ausbildung2018.05.23CJD Gummersbach und HIT-Markt Engelskirchen verrichten Pfingstspektakel
Ausbildung2018.04.09Gummersbach: 5. Oberbergische Gründermesse in der Halle 32
Archiv2017.09.14Geschäftsführer aufgepasst! Die NIW Unternehmerschule startet im Oktober
Gastronomie Oberberg2017.01.26Die Deutschen lieben Milchprodukte