Hochbeete schonen durch ihre angenehme Arbeitshöhe den Rücken. Damit das Beet nicht nach kurzer Zeit verwittert, muss es jedoch abhängig vom Material jährlich vor der Neubepflanzung gestrichen oder imprägniert werden. Zudem kann die Aufbauanleitung schon mal an eine bekannte schwedische Möbelhauskette erinnern und erfordert handwerkliches Geschick. Doch mittlerweile muss man kein Schreiner oder ambitionierter Hobbybastler mehr sein, um ein Hochbeet selbst aufbauen zu können. Die Lorenz Kunststofftechnik GmbH bietet seit kurzem das FLEXIBEET an, das
Veröffentlicht von:
- ARKM-Zentralredaktion
- Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail [email protected]
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Finanzierungsprojekt Hausbau„Der große Traum von Eigenheim“ ist kein seltener. Wenn man Kinder nach ihrer Zukunft fragt antworten viele das Gleiche: Heiraten, Kinder kriegen und nicht zuletzt soll es auch ein Haus mit Garten geben. Rückt die Zeit des Eigenheims für Erwachsene dann immer näher, so steht man vor Entscheidungen und Hindernissen,…
-
Fünf Schritte zu mehr LebensfreudeAlles wird anders - aber auch gut? Wohl jeder spürt, dass sich die Gesellschaft wandelt, man sich sowohl in der Arbeitswelt als auch in der Freizeit an die neue digitale Welt anpassen muss. Doch was bedeutet das für den Einzelnen, wie beeinflussen die aktuellen Trends unsere Lebensfreude? Dieser Frage gingen…
Fünf Verkehrsunfälle am SamstagAm Samstagmorgen (04. Januar) in der Zeit zwischen 7 Uhr und 9.30 Uhr, ereigneten sich kreisweit fünf Verkehrsunfälle mit zwei leicht verletzten Personen und ca. 28.000 Euro Sachschaden, die auf unerwartetes Glatteis und der damit oftmals einhergehenden unangepassten Geschwindigkeit zurückzuführen sind.