Autofahren im Winter – sicher ans Ziel kommen
Die winterlichen Temperaturen ziehen jetzt noch einmal merklich an. Minusgrade stehen in Aussicht und auch Straßen vereisen, da sich der Regen zu Schnee verwandelt. Gerade für Menschen, die täglich auf das Auto angewiesen sind, kann die einsetzende Glätte zum echten Problem werden. Geschwindigkeit und Fahrverhalten müssen den Witterungsbedingungen in jedem Fall angepasst werden. Noch höhere Rücksicht ist gefordert. Gerade zur kältesten Zeit des Jahres stellt sich das Unfallrisiko als extrem hoch dar. Für aufkommende Schäden am Pkw ist es deshalb essentiell, die richtigen Auto-Profis im unmittelbaren Umfeld zu wissen. Speziell im Internet kann man sehr gut zuverlässige Anlaufstellen finden.
Kompetente Unterstützung im Netz
Ein unaufmerksamer Augenblick genügt häufig schon. Oftmals trägt man selber nicht einmal die Schuld am entstandenen Unfall. Damit die Kosten für Reparaturarbeiten gering bleiben, kann man hier die passende KFZ Werkstatt in der Nähe finden. Eine gut strukturierte Themenüberischt ermöglicht schnelles Navigieren zu den gewünschten Punkten. Diese sind unter anderem:
- Ein umfangreiches Serviceangebot, welches das Auffinden lokaler Werkstätten ermöglicht
- Überblick aller Autokosten, über die man gerade im Winter detailliert Bescheid wissen sollte
- Kostenlose Registrierung, die Zugang zu weiteren wertvollen Informationen liefert
- Professionelle Versicherungsvergleiche und Tipps zum Benzin Sparen
Mit Bedacht auf den Straßen agieren
In erster Linie sollte man im Winter weitaus langsamer fahren als üblich. Bremswege werden durch Rutschmannöver deutlich verlängert. Außerdem sollte sich bei Wahl zwischen geräumter und ungeräumter Spur durchaus für erstere entschieden werden. Zwar geht es hier langsamer voran, jedoch können Abstand und Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer viel besser eingeschätzt werden. Natürlich sollte man immer vorausschauend fahren. Darüber hinaus kann ein Bremstest nicht schaden, bevor der Wagen überhaupt gestartet wird.
Grundsätzlich empfiehlt es sich im Winter das Auto lieber stehen zu lassen. Falls es gar nicht ohne ein motorisiertes Vehikel funktioniert, muss sich immer eine Devise vor Augen gehalten werden: Lieber zu spät ankommen, als niemals ankommen.
Veröffentlicht von:

- Sven Oliver Rüsche ist parteilos, Herausgeber der Oberberg-Nachrichten und schreibt über Vereine, Menschen, Tourismus und die Wirtschaft. Er ist als Journalist Mitglied im DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V. / Mitgliedsnummer: DE-537932-001 / Int. Press-Card: 613159-537932-002. Sie erreichen ihn per Mail unter [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Bergneustadt Nachrichten2022.05.13Bergneustadt – Endlich wieder Schützenfest feiern
Bergneustadt Nachrichten2021.10.08Förderverein der Stadtbücherei Bergneustadt feierte 25. Geburtstag im Heimatmuseum
Bergneustadt Nachrichten2021.09.11Deutscher Meister im Tischtennis: Benedikt Duda in seiner Heimatstadt Bergneustadt geehrt
Marienheide Nachrichten2021.09.08Video: Christian Abstoß ist neuer Vorsitzender der UWG Oberberg