Internetplattform bietet Geschädigten die Möglichkeit Diebesgut zu identifizieren

Oberbergischer Kreis – Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens des PP Dortmund gegen eine bundesweit agierende Einbrecherbande erfolgten zahlreiche Durchsuchungsmaßnahmen und Festnahmen. Bislang konnten 305 Taten aufgeklärt werden. Die Taten erstrecken sich über NRW bis in die angrenzenden Bundesländer. Auch im Oberbergischen Kreis wurden Tatorte in Bergneustadt, Nümbrecht, Gummersbach, Wiehl, Marienheide und Waldbröl verzeichnet. Die Wohnungseinbrüche wurden im Zeitraum zwischen Oktober 2015 und Februar 2016 verübt.
Die Polizei stellte im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen eine Vielzahl von Gegenständen sicher, die bislang keinem Geschädigten zugeordnet werden konnten. Geschädigte haben die Möglichkeit auf der Internetplattform des BKA www.securius.eu ihre gestohlenen Gegenstände zu identifizieren.
Nähere Informationen unter: http://www.polizei.nrw.de/oberbergischer-kreis
Veröffentlicht von:
- Aline Walter ist Redakteurin und kaufmännische Mitarbeiterin bei ARKM. Als Reporterin versorgt die Studentin des Medienmanagements sowie der Unternehmensführung die Oberberg-Nachrichten täglich mit aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region.
Letzte Veröffentlichungen:
Ausbildung2018.05.23CJD Gummersbach und HIT-Markt Engelskirchen verrichten Pfingstspektakel
Ausbildung2018.04.09Gummersbach: 5. Oberbergische Gründermesse in der Halle 32
Archiv2017.09.14Geschäftsführer aufgepasst! Die NIW Unternehmerschule startet im Oktober
Gastronomie Oberberg2017.01.26Die Deutschen lieben Milchprodukte