Spannende Führung mit Kulturhappen zur Sonderausstellung
5. Juni 2019
0 1 Minute Lesezeit
Foto: Bildarchiv ARKM
Nümbrecht – Das Museum und Forum Schloss Homburg bietet eine spannende Führung durch die Sonderausstellung „Carl Orff und die Carmina Burana“: Am Sonntag, den 16. Juni um 12:00 Uhr.
Die Sonderausstellung zeigt den Werdegang des Werkes, ausgehend von der ursprünglich mittelalterlichen Liedersammlung, die 1803 im oberbayerischen Kloster Benediktbeuern entdeckt wurde. Über den Zufall, der den Komponisten auf diesen „Codex“ stoßen ließ, reicht sie bis zum Schaffensprozess, der 1934 begann und zwei schwierige Jahre lang währte, ehe Orff die Partitur beenden konnte und es 1937 zur Uraufführung in Frankfurt am Main kam. Im Anschluss an die Führung gibt es für die Besucher ein Glas Sekt und einen kleinen Imbiss. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Telefon 02293 9101-71 gebeten. Der Kostenbeitrag ist 10,00 Euro pro Person inklusive Eintritt, Führung und Imbiss.
Quelle: Oberbergischer Kreis
Veröffentlicht von:
Annalena Rüsche
Annalena Rüsche hält Ausblick nach aktuellen und für unsere Leser wertvollen Informationen. Sie ist unter Telefon: 02261-9989-885, oder per Mail unter: [email protected] direkt erreichbar.
Nümbrecht - Im Forum und Museum Schloss Homburg bieten eine Familienführung und der Kulturhappen Einblick in die Sonderausstellung „bzzzzz ... viel Fliegen“. Bis Juli 2016 präsentiert das Museum und Forum Schloss Homburg die Sonderausstellung „bzzzzz ... viel Fliegen“ und bietet damit einen umfassenden Einblick in die weitgehend unbekannte Welt der…
Nümbrecht - Dieser „Kulturhappen“ findet am Sonntag, 23. November, 12:00 Uhr zur Sonderausstellung „Fürsten und Falschmünzer“ im White Cube des neuen Forums statt. Geführt von der wissenschaftlichen Volontärin Sarah-Sophie Riedel M.A. erhalten die angemeldeten Gäste einen interessanten Einblick in das Münzwesen der Grafschaft Sayn-Wittgenstein am Ende des 17. Jahrhunderts. Die…
Nümbrecht - Exklusive Kuratoren-Führung durch die Sonderausstellung am Dienstag, 1. November 2016 (Allerheiligen). Nach 10 Wochen Laufzeit endet zum 1. November eine besondere Sonderausstellung im White Cube. Sie beleuchtet anhand ausgewählter Dokumente und Exponate die Rolle von Schloss Homburg als Bergungsort für rheinische Kunst- und Kulturgüter.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.