Neu im Sparkassenteam (von links nach rechts): Tim Karpuschewski, Chris Cebulsky, Alina Ommer, Marco Sträßer, Anna Clemens, Marcel Wirths mit Ausbildungsleiterin Jeanette Syhring.
Foto: Wolfgang Abegg
Es ist schon ein ganz besonderer Tag im Leben eines jungen Menschen. Nach vielen Jahren Schule beginnt mit der Berufsausbildung ein gänzlich neuer Lebensabschnitt. Chris Cebulsky, Anna Clemens, Tim Karpuschewski, Alina Ommer, Marco Sträßer und Marcel Wirths starteten gestern ihre Ausbildung zur Bankkauffrau beziehungsweise zum Bankkaufmann bei der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden.
Neu im Sparkassenteam (von links nach rechts): Tim Karpuschewski, Chris Cebulsky, Alina Ommer, Marco Sträßer, Anna Clemens, Marcel Wirths mit Ausbildungsleiterin Jeanette Syhring. Foto: Wolfgang Abegg
Die sechs erwartet nun praxisorientiertes Arbeiten, eine fundierte theoretische Ausbildung, Projektwochen und Beratertrainings. Neben dem Unterricht im Berufskolleg gehört zur Ausbildung letztlich auch das Kennenlernen der anderen Seite des „Banktresens“, nämlich eine einwöchige Hospitation in der Schuldnerberatung. All diese Maßnahmen bilden das Gerüst der zweieinhalbjährigen Ausbildung.
Mit sechs neuen Auszubildenden hat die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden nun wieder insgesamt 16 Auszubildende. Mit ihrer Ausbildungsquote liegt die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden damit bei den rheinischen Sparkassen an der Spitze. Doch auch im hiesigen Raum braucht sie keinen Vergleich mit der gewerblichen Wirtschaft zu scheuen.
Die Ausbildungsplätze für das Jahr 2016 sind bereits vergeben. Interessenten für einen Ausbildungsplatz im Jahr 2017 oder ein Praktikum melden sich am besten im ersten Quartal 2016 bei Ausbildungsleiterin Jeanette Syhring, Telefon 0 22 62 / 9 82-1 25, oder per E-Mail an [email protected]wiehl.de
Wiehl - Im Januar 2015 haben die Bauarbeiten für die Wiehler Wasserwelt begonnen. Anfang Dezember 2016 sollen diese abgeschlossen werden, sodass die Pforten für Badegäste geöffnet werden können.
Waldbröl - Zum Tag der Musik, welcher vom Deutschen Musikrat veranstaltet wird, traten in 4 Konzerten 85 Schüler der Musikschule Waldbröl auf. Im MusiKultuRaum wurde in fünf Stunden Musik dabei vor über 400 Zuhörern die ganze Bandbreite der Musikschularbeit dargeboten. Angefangen von der Musikalischen Früherziehung über sämtliche Instrumentengruppen ( Streicher,…
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.