Dieses Jahr war wohl für uns alle außergewöhnlich. Die Corona-Pandemie hat auch die Vereine hart getroffen, das Vereinsleben konnte 2020 eigentlich gar nicht stattfinden. Auf der Jahreshauptversammlung im Januar waren die Musiker vom Klangwerk Morsbach noch voller Tatendrang, es standen für 2020 so viele Auftritte wie noch nie auf dem Plan, altbewährtes sowie auch neues, spannendes. Doch leider war der erste und letzte offizielle Auftritt der Rosenmontagszug in der Heimat in diesem Jahr, daran denken die Musiker noch gerne zurück. Zwischenzeitlich hatte man sich im Mai für ein Ständchen „im freien“ vor einem beheimateten Seniorenheim getroffen, das war ein kurzer Lichtblick in diesen grauen Zeiten, sowohl für die Senioren als auch für die Musiker. Nach 5 langen Monaten ohne Probe konnte Anfang August zum Glück wieder etwas Normalität in die Dienstagabende gebracht werden. So konnte wieder gemeinsam – natürlich mit Abstand – in der Kulturstätte geprobt werden. Das nächste Ziel stand für die Klangwerker fest: das geplante Konzert Anfang Januar. Die Stückauswahl stand, die Proben liefen gut, doch dann kamen leider wieder die nächsten Einschränkungen. Die Proben wurden erstmal auf Eis gelegt und der „Konzert-Traum“ im Januar zerplatzte.
Wir müssen alle nach vorne schauen und das Beste aus dieser Situation machen. Das Sozialleben bleibt in diesen Tagen auf der Strecke, doch es gibt Wege und Möglichkeiten den Kontakt zu halten, die Proben-Dienstage wurden für die Klangwerker z.B. oft für Online-Meetings genutzt um sich auszutauschen und zu überlegen, wie es nun weiter gehen kann.
Hoffen wir auf ein „anderes“ 2021 und dass alle Vereine diese Situation meistern, sie auch in Zukunft unterstützt werden und die Mitglieder positiv denken. Das Vereinsleben ist unwahrscheinlich wichtig für uns alle, Menschen werden integriert und finden gleichgesinnte, ein soziales Gefüge entsteht und wichtige Werte werden vermittelt.
Die Musiker vom Klangwerk Morsbach planen für Ende April ein Konzert und hoffen die Situation hat sich bis dahin gebessert, damit sie ihre Zuschauer wieder mit ihrer Musik begeistern können und auch sie selbst wieder das tun können, womit sie ihre Freizeit am liebsten verbringen.
Quelle: Klangwerk Morsbach
Veröffentlicht von:
Sandra Dolas
Sandra Dolas ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in GM-Windhagen und ist unter Tel. 02261-9989-885 bzw. Mail: [email protected] für unsere Leser erreichbar. Die telefonische Redaktionssprechstunde ist Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Das Klangwerk Morsbach kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück blicken. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde das Jahr noch einmal Revue passiert. Neben vielen musikalischen Auftritten, der Teilnahme am Weltrekordversuch „Wir füllen das Stadion“ in Frankfurt, und einer sehr gelungenen internen Weihnachtsfeier, bleibt einem natürlich das letzte Konzert in Erinnerung.
Morsbach/Gummersbach - Ab Mittwoch (12.2.) saniert die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg Schadstellen im Fahrbahnbereich entlang der L336 zwischen Morsbach und Morsbach-Hülstert (Oberbergischer Kreis). Für die Arbeiten muss die Landesstraße zwischen Hülstert und der K58 abschnittsweise halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird durch Baustellenampeln geregelt. Bei entsprechender Witterung und planmäßigen Verlauf sollen die…
Das „Klangwerk Morsbach“ lädt in diesem Jahr zur ersten musikalischen Oscar-Verleihung nach Morsbach ein. Der Oscar geht durch die Reihen der Musikgrößen, nur bei wem wird er bald im Regal stehen?
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.