Keksteig zum Löffeln, dass hört sich doch für Schleckermäuler und Keksteig Liebhaber richtig super an. Als Kind wurde es einem Verboten zu viel rohen Teig zu naschen. Nun ist es möglich, ganz ohne Bauchweh. Auch unsere Redaktion hat sich darauf gefreut. Gesehen auf VOX in der Höhle des Löwens. „Man habe ich so gedacht, wenn du das doch nur auch schon probieren könntest. Da würdest du dein Geld auch investieren.“ Zack, zwei Tage später sehe ich das Produkt bei Karstadt (in diesem Fall Gummersbach). Da greife ich doch direkt zu und nehme 2 Töpfchen für à 3,99 Euro mit. Na ja, man gönnt sich ja sonst nichts.
Foto: Bildarchiv ARKM
Keksteig-Zubereitung Kinderleicht
Los Löffeln können wir in der Redaktion aber doch noch nicht sofort. Uns fehlt die Butter. Denn der Teig muss erst einmal angerührt werden. Also noch einen Tag warten. Butter besorgt und dann kann es endlich losgehen. In der Anleitung steht einen gehäuften Esslöffel ca. 35 g Margarine und 2 EL Wasser zufügen. Mit dem Mixer soll nun alles schön verrührt werden. Einen Mixer haben wir nun nicht zur Hand. Geht aber auch ganz gut mit einem Löffel. Soweit so gut. Ok, die Augen und der Appetit sind größer als was aus der Trockenmasse entsteht. 170 g Trockenmasse fühlt sich in dem Töpfchen erst einmal mal schwer an… Das Ergebnis auf den ersten Blick auch nicht so berauschend und eher entäuschend. Viel zu wenig für zwei und schon gar nicht für drei oder vier Portionen wie es in der Beschreibung angegeben ist. Vier Portionen sollen daraus hergestellt werden. Na ja, eine Portion wird, laut Herstellerangaben, mit 56 g berechnet. Also ein Esslöffel wird ungefähr mit 25-30 g berechnet. Für wahre Teignascher nicht wirklich viel. Aber man soll sich ja auch nicht satt Essen. Es ist und bleibt ein Genussmittel.
Foto: Bildarchiv ARKM
So wurden die vier Portionen auf unsere Redaktion, wir hatten Glück und waren an diesem Tag nur zu zweit, aufgeteilt. Hmmm, sehr lecker. Aber eigentlich auch wie jeder andere Teig den ich als Fertigprodukt (Trockenmasse) im Handel auch kaufen kann. Wer schon einmal Muffins und Co als Mischung probiert hat wird wohl keinen Unterschied bemerken. Denn der Teig ist sehr “flüssig”, als Keks könnte man diesen nicht abbacken. Eventuell das Wasser weglassen und weniger Margarine nehmen um eine dickere Konsistenz zu erhalten. Im Fernsehen sah das so schmackhaft aus. Das Produkt wird angepriesen dass es ohne Ei sei. Ok, vielleicht ohne Frischei. Denn in der Zutatenliste wird angegeben dass das Produkt Spuren von Ei, Soja und Schalenfrüchte enthalten kann. Ist doch irgendwie irritierend.
Fazit
Der Keksteig sagt meiner Meinung nicht das aus was er verspricht. Es ist eine Teigmischung wie jede andere auch. Lecker zum Naschen auf jeden Fall. Preis Leistungsverhältnis passt nicht. 3,99 Euro für einen Becher Trockenmasse ist meiner Meinung nach zu teuer. Gut, kann man sich ab und zu mal gönnen, muss man aber nicht. Meine anfängliche Begeisterung für den löffelbaren Keksteig hält sich mittlerweile in Grenzen. Nicht schlecht, aber ich brauche das nicht unbedingt. Hatte ich mir auch irgendwie anders vorgestellt. Der Keksteig erinnert einen definitiv nicht annähernd an “Großmutters” Keksteig. Außerdem ist er anscheinend vollgestopft mit künstlichen Zusatzstoffen und Konservierungsmittel denn der Erfolg lies nicht lange auf sich warten…
Es ist zugegeben mal was anderes aber ich werde trotzdem beim richtigen Keks oder Eis bleiben für den süßen Genuss zwischendurch. Da sind wir uns in der Redaktion ziemlich einig, Weihnachten gibt es lieber richtige Kekse. Und naschen werden wir auch.
Anders sieht es vielleicht aus wenn man den Keksteig zum Löffeln als Frischmasse in einer “Teigdiele” erhalten kann. Dann werde ich bestimmt nicht “Nein” sagen können und es noch einmal probieren.
Autor: Alexandra Rüsche
Veröffentlicht von:
Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Gummersbach - Gestern Nachmittag (10.10.), gegen 17:10 ging bei der Kreisleitstelle ein Notruf ein, wonach in Hesselbach ein Einfamilienhaus brennt. Nach Eintreffen der Wehren und der Polizei konnte der Brand schnell gelöscht werden
Marienheide - Beide Kennzeichen eines blauen Opel Corsa sind vergangene Nacht in Marienheide-Kotthausen gestohlen worden. Unbekannte montierten in der Brückenstraße die Kennzeichen GM-MI 161 von einem geparkten Corsa ab. Zeugen hörten um 1:15 Uhr im Bereich des Tatorts verdächtige Geräusche.
Köln - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In der Nacht zum heutigen Mittwoch (23. April) ist in Gummersbach Dümmlinghausen ein Mann (48) getötet worden. Der 48-Jährige starb vermutlich durch Gewalteinwirkung gegen den Oberkörper. Mit Ergebnissen der Obduktion ist nicht vor heute Abend zu rechnen.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.