Gummersbach – Unbekannte haben am Dienstagabend (24.11.2020) in der Friedrichstraße Sperrmüll in Brand gesetzt. Der Sperrmüll lag zur Abholung in der Einfahrt eines Wohnhauses. Durch den Brand wurde auch ein angrenzendes Garagentor beschädigt. Hier entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Nachbarn hatten das Feuer um kurz vor 20 Uhr entdeckt. Der Hauseigentümer konnte die Flammen mit eigenen Mitteln löschen; die hinzugerufene Feuerwehr unterstützte ihn.
Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 1 in Gummersbach unter der Rufnummer 02261 81990.
Quelle: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Veröffentlicht von:
Amei Schüttler
Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in Bergneustadt und ist unter Tel. 02261-9989-885 bzw. Mail: [email protected] für unsere Leser erreichbar.
Gummersbach (ots) - Etwa 5.000 Euro Sachschaden verursachten unbekannte Täter, die am Samstag (18.10.), um 00:05 Uhr einen Sonnenschirm in der Kaiserstraße in Gummersbach anzündeten. Passanten versuchten noch den Brand zu löschen, was aber nicht gelang. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261 81990
Marienheide - Beide Kennzeichen eines blauen Opel Corsa sind vergangene Nacht in Marienheide-Kotthausen gestohlen worden. Unbekannte montierten in der Brückenstraße die Kennzeichen GM-MI 161 von einem geparkten Corsa ab. Zeugen hörten um 1:15 Uhr im Bereich des Tatorts verdächtige Geräusche.
Gummersbach - In einen Kindergarten in der Brüder-Grimm-Straße sind in der Zeit von 16:00 Uhr am Montag und 07:00 Uhr am Dienstag (7.3.) Unbekannte eingebrochen. In den Kindergarten gelangten die Täter durch eine aufgehebelte Terrassentür. Mit einer im Büro aufgefundenen Geldkassette flüchteten die Einbrecher.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.