Gummersbach: Wandergesellen zu Besuch in der Kreisverwaltung
26. Mai 2016
0 1 Minute Lesezeit
Jakob Scholz (v.l.), Klaus Grootens, Marvin Winder und Vanessa Graf. (Foto: OBK)
Gummersbach – Handwerksgesellen auf Wanderschaft machten gestern in der Kreisverwaltung Halt. Ein Eintrag in die Reisebücher von Vanessa Graf, Jakob Scholz und Marvin Winder war natürlich Ehrensache. „Weil wir in unserer Kluft unterwegs sind, vertrauen uns die Menschen“, sagt Schmiedegeselle Marvin Winder. Der Kieler zieht seit gut einem Jahr durch die Lande. Dabei erleichtere die traditionelle Handwerkskleidung die Suche nach Arbeit und Obdach, so der 24- Jährige.
Klaus Grootens stempelt das Reisetagebuch von Tischlergesellin Vannessa Graf. (Foto: OBK)
Gute Erfahrungen mit der Wanderschaft haben auch die Tischlergesellen Vanessa Graf und Jakob Scholz gemacht. Die 26-Jährige aus Rottweil ist seit zwölf Monaten und der 23-jährige Flensburger seit anderthalb Jahren auf der Reise. Beim Besuch im Kreishaus betonen sie, dass es auf der Walz nicht nur um die Weiterentwicklung der eigenen handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch um das Kennenlernen von Land und Leuten geht. Von einem Wandergesellentreffen bei Hamburg, sei man deshalb gemeinsam nach Nordrhein-Westfalen gereist.
Jakob Scholz (v.l.), Klaus Grootens, Marvin Winder und Vanessa Graf. (Foto: OBK)
Der allgemeine Vertreter des Landrats, Klaus Grootens, begrüßte das Trio bei ihrem Zwischenstopp in der Kreisverwaltung. Ein Eintrag in die Reisebücher war natürlich Ehrensache, bevor die Gesellen nach einem traditionsreichen „Fix bedankt“ Richtung Sauerland weiterzogen. Handwerker, die auf die sogenannte Walz gehen, folgen einer alten Tradition und haben sich nach ihrer Gesellenprüfung dazu entschieden, mindestens drei Jahre und einen Tag durch die Lande zu ziehen. Sie reisen durch Deutschland, Europa und die ganze Welt. Dort, wo sie Halt machen, suchen sie nach Arbeit und Unterkunft. In einem kleinen Reisebuch halten sie ihre Stationen fest, sammeln Briefe, Siegel und Unterschriften.
Veröffentlicht von:
Aline Walter
Aline Walter ist Redakteurin und kaufmännische Mitarbeiterin bei ARKM. Als Reporterin versorgt die Studentin des Medienmanagements sowie der Unternehmensführung die Oberberg-Nachrichten täglich mit aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region.
Gummersbach. Insgesamt 16 neue Anwärterinnen und Anwärter bzw. Auszubildende konnte Landrat Hagen Jobi am 01.09.2010 zu ihrem Ausbildungsstart bei der Kreisverwaltung willkommen heißen.
Marienheide - Beide Kennzeichen eines blauen Opel Corsa sind vergangene Nacht in Marienheide-Kotthausen gestohlen worden. Unbekannte montierten in der Brückenstraße die Kennzeichen GM-MI 161 von einem geparkten Corsa ab. Zeugen hörten um 1:15 Uhr im Bereich des Tatorts verdächtige Geräusche.
Gummersbach - In einen Kindergarten in der Brüder-Grimm-Straße sind in der Zeit von 16:00 Uhr am Montag und 07:00 Uhr am Dienstag (7.3.) Unbekannte eingebrochen. In den Kindergarten gelangten die Täter durch eine aufgehebelte Terrassentür. Mit einer im Büro aufgefundenen Geldkassette flüchteten die Einbrecher.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.