Gummersbach: 5. Oberbergische Gründermesse in der Halle 32
9. April 2018
0 1 Minute Lesezeit
Am Freitag, den 06. April 2018, fand im Zeitraum von 13 bis 18 Uhr die jährliche Oberbergische Gründermesse des Gründungsnetzwerkes Oberberg statt. Zum fünften Mal durfte die Halle 32 21 Aussteller begrüßen, welche tatkräftige Hilfestellung, Informationen und Beratung für Existenzgründer und Existenzgründerinnen bereithielten.
Flyer Gründungsmesse Oberberg
An Messeständen, ausgestattet mit Infobroschüren und Gründerlektüren, konnten sich Gründungsinteressierte mit ihren ersten Ideen und Plänen vorstellen und beraten lassen. Hierfür standen Mitglieder des Gründungsnetzwerks Oberberg sowie unterstützende Institutionen für Fragen zu den ersten formalen Schritten, über das Anfertigen eines Businessplans sowie Förderungsmöglichkeiten und Finanzen zur Verfügung.
Ergänzend dazu standen fünf weitere Vorträge im Programm, welche freiwillig aufgesucht werden konnten. Fragen wie „Ist die Selbstständigkeit etwas für mich?“ , „Wie erstelle ich einen Businessplan?“ und „Wer fördert mein Unternehmen?“ konnten im Rahmen dieser Veranstaltung beantwortet werden.
Ein Gründertalk zu Anfang der Messeveranstaltung ließ die Besucher Gründerluft schnuppern. Hier erzählten Unternehmen von ihren Erfahrungen, Problemen, Hindernissen und Eindrücken, welche sie auf dem Weg der Gründung erfahren haben. Besucherinnen und Besucher erhielten damit die Chancen sich mit Institutionen, anderen Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressierten zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen, von welchen sie künftig profitieren könnten.
Bereits zum 18. Mal veranstaltete das Gründungsnetzwerk Oberberg solch eine Gründermesse. „Existenzgründungen sind für die wirtschaftliche Entwicklung im Oberbergischen von zentraler Bedeutung und tragen wesentlich zur Schaffung neuer Arbeitsplätze bei“, so das Gründernetzwerk Oberberg. Alle Mitglieder dieses Netzwerkes bieten auch außerhalb der Messeveranstaltung intensive Beratung und Begleitung der Existenzgründerinnen und –Gründer kostenlos an. Zudem ist auch eine Teilnahme an bereitstehenden Seminaren zu vielfältigsten Themen möglich.
Das Motto „Unternehmen Zukunft“ fuhr die Gründermesse also auch in diesem Jahr erfolgreich. Durch unterschiedlichste Aussteller, zahlreiche Informationen, Vorträge und Beratungsmöglichkeiten konnte jeder Gründungsinteressierte an die Hand genommen werden und einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit machen. Ein kleines Highlight am Ende des Messetages stellte die Verlosung zweier Preise dar. Unter allen teilnehmenden Besuchern wurde eine 6 monatige kostenfreie Nutzung eines Gründungslabors im GTC-Gummersbach sowie 2 VIP Eintrittskarten für das VfL-Spiel am kommenden Donnerstag verlost. Wir gratulieren den Gewinnern!
Text und Fotos: A. Walter
Veröffentlicht von:
Aline Walter
Aline Walter ist Redakteurin und kaufmännische Mitarbeiterin bei ARKM. Als Reporterin versorgt die Studentin des Medienmanagements sowie der Unternehmensführung die Oberberg-Nachrichten täglich mit aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region.
Am 06.April 2018 startet in der Halle 32 in Gummersbach die 18. Oberbergische Gründungsmesse. Zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr trifft sich die Gründerszene mit rund 20 beratenden Ausstellern.
Gummersbach - Auch in diesem Jahr werden Gummersbacher Sportgrößen für ihre herausragenden Leistungen, ihren außerordentlichen Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Gummersbach - Gerade an den besonderen Tagen im Kirchenjahr sind die Gottesdienste gut besucht. Daher hat die Kirche für Oberberg (KfO) entschieden, in diesem Jahr zwei Gottesdienste am Ostersonntag anzubieten. Wie Daniel Wolf - einer der Pastoren der Kirche - berichtet, habe die KfO an Heiligabend im letzten Jahr feststellen…
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.