Gummersbach – Kinder und Jugendliche sind tanzbegeistert wie nie – auch die Kids in Oberberg. Sie können sich ab sofort zum diesjährigen Dance-Contest anmelden. In der Region sucht die DAK-Gesundheit Tanzgruppen für diesen Wettbewerb. Unter dem Motto „Beweg dein Leben“ ermitteln Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren mit ihren coolen Moves das beste Team. Eine besondere Kategorie sichert Inklusionsgruppen Chancengleichheit. Videos der eigenen Choreographie können bis 15. April 2019 hochgeladen werden. Nach der Vorauswahl durch eine fachkundige Jury und ein Online-Voting werden sie am 15. Juni vor großem Publikum beim Finale in Oberhausen tanzen. Die prominente Jury um den DSDS- und Dance,Dance,Dance-Gewinner Luca Hänni kürt dort die Sieger. Schirmherrin des Wettbewerbs in Nordrhein-Westfalen ist Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt.
Beim Dance-Contest studierten seit 2011 fast 4.000 Gruppen mit mehr als 21.000 Tänzern ihre Show ein. Der DAK-Wettbewerb steht unter dem Motto „Beweg dein Leben“ und damit ganz im Zeichen der Gesundheit. „Rasante Choreographien zum mitreißenden Musik-Mix – das zieht die Kids bei unserem Wettbewerb an. So bekommen wir sie zur gesunden Bewegung“, sagt Wolfgang Brelöhr von der DAK-Gesundheit. Bei aller Anstrengung hat Tanzen einen hohen Spaß-Faktor. „Tanzen hält fit, nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern die ganze Familie und bis ins hohe Alter – ein Leben lang“, so Brelöhr weiter.
Sportprofessor lobt Präventionsansatz
Partner des Dance-Contest ist auch Ingo Froböse, Sportprofessor und einer der bekanntesten Präventionsexperten in Deutschland. „Bei Musik steht doch kaum einer still. Tanzen macht fit, trainiert die Koordination und damit auch das Gehirn“, erklärt Froböse. Der aktuelle DAK- Präventionsradar zur Kinder- und Jugendgesundheit zeigt, dass der Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen ein ernstzunehmendes Phänomen ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt als Empfehlung für Heranwachsende an, jeden Tag mindestens 60 Minuten körperlich aktiv zu sein, also beispielsweise Sport zu treiben. Jeden Tag aktiv sind nur 17 Prozent von ihnen und entsprechen damit den Empfehlungen der WHO. 83 Prozent der Schülerinnen und Schüler sind nicht täglich aktiv.
Dance-Contest: Kreativität ohne Grenzen
Am Dance-Contest der DAK-Gesundheit können Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren teilnehmen. Teams von zwei bis zu zehn Teilnehmern studieren einen Tanz zu einem Song oder Remix ihrer Wahl ein und drehen einen maximal dreiminütigen Video-Clip. Der Kreativität können die Gruppen beim Tanzstil freien Lauf lassen. Der Film kann entweder unter www.dak-dance.de hochgeladen oder auf USB-Stick eingesendet werden.
Zwei Kategorien für mehr Chancengleichheit
Insgesamt treten 36 Gruppen in drei Alterskategorien unterteilt bei den Finalveranstaltungen an. Das sind die Kids (sieben bis elf Jahre), die Young-Teens (bis 16 Jahre) und die Teens (ab 17 Jahre). Die Bewertung der Leistungen erfolgt in zwei Leistungsgruppen: Den Anfängern (Pre- Champs) und den „Profis“ (Champs). Nach dem Einsendeschluss wählt eine Fachjury die Gruppen für die Auftritte aus. Weitere Gruppen qualifizieren sich über ein Online-Voting. Alle Clips werden unter www.dak-dance.de eingestellt. Jurychef Hanno Liesner achtet auf die Chancengleichheit inklusiver Gruppen, für die besondere Regeln gelten. Liesner ist Leiter von Europas größtem inklusiven Tanz-Ensemble „Funky e.V.“. Infos zum Dance-Contest gibt es unter www.dak-dance.de.
Quelle: DAK-Gesundheit
Veröffentlicht von:
Annalena Rüsche
Annalena Rüsche befindet sich aktuell in der Vorbereitung zum Studium. Sie absolviert in unserer Redaktion ihr Jahrespraktikum. Im Anschluss will Sie "Medienmanagement" studieren. In unserer Redaktion ist sie aktuell für den Newsdesk zuständig und hält Ausblick nach aktuellen und für unsere Leser wertvollen Informationen. Sie ist unter redaktion@oberberg-nachrichten.de direkt erreichbar.
Die Ferien sind vorbei. Nicht nur für Schüler, sondern auch für Unternehmer. Die Unternehmerschule Oberberg startet mit ihrer Unternehmerweiterbildung.
Marienheide - Beide Kennzeichen eines blauen Opel Corsa sind vergangene Nacht in Marienheide-Kotthausen gestohlen worden. Unbekannte montierten in der Brückenstraße die Kennzeichen GM-MI 161 von einem geparkten Corsa ab. Zeugen hörten um 1:15 Uhr im Bereich des Tatorts verdächtige Geräusche.
Gummersbach - In einen Kindergarten in der Brüder-Grimm-Straße sind in der Zeit von 16:00 Uhr am Montag und 07:00 Uhr am Dienstag (7.3.) Unbekannte eingebrochen. In den Kindergarten gelangten die Täter durch eine aufgehebelte Terrassentür. Mit einer im Büro aufgefundenen Geldkassette flüchteten die Einbrecher.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnen