Engelskirchen (ots) – Einen 18-jährigen Engelskirchener kontrollierten Polizeibeamte am Dienstag (26.7.), als er mit einem Kleinkraftrad gegen 16:15 Uhr auf der Overather Straße unterwegs war. Gegenüber den Beamten gab er sofort zu, dass der Roller geklaut sei. Das angebrachte Versicherungskennzeichen gehörte zu einem anderen Fahrzeug. Ein Drogenvortest ergab, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Weiterhin konnte er die für das Fahrzeug erforderliche Fahrerlaubnis auch nicht aufweisen. Der junge Mann musste die Polizisten zu einer Blutprobenentnahme begleiten; ihn erwartet nun ein umfangreiches Strafverfahren.
Veröffentlicht von:
Aline Walter
Aline Walter ist Redakteurin und kaufmännische Mitarbeiterin bei ARKM. Als Reporterin versorgt die Studentin des Medienmanagements sowie der Unternehmensführung die Oberberg-Nachrichten täglich mit aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region.
Engelskirchen - Einen Safe entwendeten unbekannte Täter, die am Wochenende (05.12. bis 07.12.) in ein Firmengebäude in der Straße Ehreshoven in Engelskirchen-Loope eindrangen. Die Einbrecher hebelten eine Metalltür auf und drangen im Gebäude in die Büroräume ein. Um den Tresor vom Büro aus zum Rolltor zu transportieren, benutzten die Eindringlinge…
Engelskirchen - Ein grünes Kraftrad der Marke Kawasaki mit dem amtlichen Kennzeichen GM - KP 82, stahlen unbekannte Täter am Sonntag (03.04.), in der Zeit von 00:00 Uhr bis 09:30 Uhr. Das Krad stand in diesem Zeitraum am Fahrbahnrand der Olpener Straße in Engelskirchen-Hardt.
Morsbach - Ein weißes Kleinkraftrad der Marke Piaggio mit dem grünen Versicherungskennzeichen 873/RNV stahlen unbekannte Täter in Morsbach. Das Zweirad stand im Tatzeitraum, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (17.03.) vor einem Haus in der Bahnhofstraße.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.