Coronavirus in Oberberg – Erste Fälle aus Quarantäne entlassen
SARS-CoV2
11. März 2020
0 1 Minute Lesezeit
Oberberg. Zwei oberbergische Coronavirus-Fälle konnten aus der Quarantäne entlassen werden. Vier neue Fälle bestätigt. Oberbergischer Kreis gibt Kommunen einheitlichen Umgang mit Veranstaltungen unter 1.000 Teilnehmenden vor.
Aktuell 11 Coronavirus Infektionen in Oberberg
Seit heute gibt es vier neue bestätigte SARS-CoV2-Fälle im Oberbergischen Kreis. Die Personen befinden sich in angeordneter häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises ermittelt die Kontaktpersonen und wird über die notwendigen Maßnahmen informieren. Insgesamt gibt es im Oberbergischen Kreis derzeit elf bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Zwei der betroffenen Personen konnten allerdings nach Ablauf der Quarantänefrist und zweifach negativem Test aus der Quarantäne entlassen werden.
Umgang mit Veranstaltungen im Oberbergischen Kreis
Mit einem Erlass an die Unteren Gesundheitsbehörden hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gestern den Umgang mit Großveranstaltungen geregelt. Demnach müssen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 erwarteten/teilnehmenden Besucherinnen und Besuchern in Nordrhein-Westfalen untersagt werden. Für Veranstaltungen mit weniger Besucherinnen und Besuchern soll eine individuelle Einschätzung durch die unteren Gesundheitsbehörden und zuständigen Kommunen getroffen werden.
Landrat Jochen Hagt forderte die Städte und Gemeinden daher bereits gestern auf, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmenden zu untersagen. Darüber hinaus gibt der Oberbergische Kreis morgen für Veranstaltungen unter 1.000 Teilnehmenden eine Weisung an örtlichen Ordnungsbehörden heraus. „Das Verfahren habe ich heute im Rahmen einer Telefonkonferenz mit den Bürgermeister abgestimmt“, sagt Landrat Jochen Hagt und fügt hinzu: „Grundsätzlich empfiehlt der Oberbergische Kreis, nicht zwingend notwendige öffentliche Veranstaltungen – soweit möglich – abzusagen bzw. zu verschieben.“
Quelle: OBK
Veröffentlicht von:
Sven Oliver Rüsche
Sven Oliver Rüsche ist parteilos, Herausgeber der Oberberg-Nachrichten und schreibt über Vereine, Menschen, Tourismus und die Wirtschaft. Er ist als Journalist Mitglied im DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V. / Mitgliedsnummer: DE-537932-001 / Int. Press-Card: 613159-537932-002. Sie erreichen ihn per Mail unter [email protected]
Oberbergischer Kreis - Nach ersten bestätigten Coronavirus-Fällen im Oberbergischen reagiert der Kreis mit weiteren Schutzmaßnahmen. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um einen Mann aus Reichshof und eine Frau aus Lindlar, die als " begründete Corona- Verdachtsfälle" (möglicher Infekt mit SARS-CoV2) auf Anordnung des Gesundheitsamtes einer virologischen Überprüfung…
Oberbergischer Kreis - Ende Dezember 2019 erhielt die Weltgesundheitsinformation (WHO) Informationen zu einer Häufung von Lungenentzündungen mit unklarer Ursache in Wuhan, China. Als Ursache der Erkrankung wurde das neuartige Coronavirus 2019-nCoV identifiziert und benannt. Das Robert Koch-Institut (RKI), das zum Geschäftsbereich des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) gehört, bewertet im Austausch mit der…
Oberbergischer Kreis - Der Krisenstab des Oberbergischen Kreises hat entschieden: Gemeindeverwaltung Reichshof wird ab sofort bis Sonntagabend geschlossen. Katholische Kindertagesstätte & Familienzentrum Arche wird für zwei Wochen geschlossen. Im Oberbergischen Kreis gibt es drei neue bestätigte Coronavirus-Fälle. Die Personen befanden sich bereits vor Vorliegen der Testergebnisse in häuslicher Quarantäne. Die…
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.