Reparieren statt wegwerfen - in den Repair-Cafés werden viele Gebrauchsgegenstände wieder gangbar gemacht. (Foto: OBK)
Im Repair Cafè Bergneustadt werden bereits im vierten Jahr Gegenstände aller Art repariert. Das Team der ehrenamtlichen Fachleute freut sich über Unterstützung durch neue Helferinnen und Helfer.
Oberbergischer Kreis/Bergneustadt – Am 21. Februar 2015 öffnete das Repair Café Bergneustadt seien Pforten. In den vergangenen drei Jahren begutachteten die ehrenamtlichen Fachleute dort 550 defekte Gegenstände. Egal ob Fahrrad, Haushaltsgegenstand, Elektrogerät oder Näharbeit – das Team setzte mehr als die Hälfte der mitgebrachten Dinge kostenlos wieder instand.
„Wir bewahren Nützliches und Liebgewonnenes vor dem Mülleimer. Neben der Nachhaltigkeit geht es um das Beisammensein und die Möglichkeit zur Kontaktpflege in der Nachbarschaft“, sagt die Weitblick-Lotsin Waltraud Pschirrer. Bei den monatlichen Treffen stehen neben den Reparaturen der Austausch bei Kaffee und Kuchen im Mittelpunkt.
Reparieren statt wegwerfen – in den Repair-Cafés werden viele Gebrauchsgegenstände wieder gangbar gemacht. (Foto: OBK)
Der Service des Repair Cafés ist kostenlos. Spenden für Reparaturen und Verpflegung sind stets für einen guten Zweck bestimmt: der Erlös geht an Kindergärten in Bergneustadt. Sie geben das Geld an finanziell schwach aufgestellte Familien für die Anschaffung von Weihnachtsgeschenken weiter.
„Wer Interesse hat, das Bergneustädter Reparaturcafé als Fachmann zu unterstützen, kann gerne zum Schnuppern vorbeischauen“, lädt Waltraud Pschirrer ein und verrät: „Besonders gefragt ist Unterstützung im Bereich Elektronik.“
Unter www.obk.de/repair erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Repair Cafés der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises.
Weitere Informationen zur Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises gibt es unter www.obk.de/weitblick.
Spenden sind erwünscht und stets für einen guten Zweck bestimmt. (Foto: OBK)
Das Repair Café Bergneustadt öffnet jeden dritten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen der Bergneustädter Tafel, Kölner Str. 259, 51702 Bergneustadt.
Das Bergneustädter Weitblick-Büro öffnet montags und mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Rathaus, Kölner Straße 256 und ist in dieser Zeit unter Telefon 02261 404416 erreichbar. Darüber hinaus erreichen Sie das Büro jederzeit per E-Mail an [email protected]
Quelle: OBK
Veröffentlicht von:
Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Wiehl - Auch die zweite Öffnungszeit des Repair Cafés Wiehl, das jeweils am 2. Samstag eines Monats in den Räumen des Kinder und Jugendzentrums Wiehl stattfindet, war ein voller Erfolg. Vor allem die Fachleute für den Bereich Elektrik und Elektronik waren ausgelastet.
Bergneustadt - Nächster Termin des Bergneustädter Repair Cafés ist Samstag, 18. April 2015, von 14:00 bis 17:00 Uhr, in den Räumen der Neustädter Tafel, Kölner Str. 259. Zahlreiche ehrenamtliche Fachleute helfen in gemütlicher Atmosphäre bei der Reparatur von Radios, Staubsaugern oder Geräten, die sonst in den Müll wandern würden. Um…
Bergneustadt - Rund 15 ehrenamtliche Fachkräfte sind mit im Boot, wenn am Samstag, 21. Februar 2015, von 14 bis 17 Uhr erstmals das Bergneustädter Reparatur-Café seine Pforten öffnet. Angeschoben haben das Projekt die beiden neuen Bergneustädter Standortlotsinnen der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises, Gisela Zielonka-Unger und Waltraud Pschirrer.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.