Bergneustadt – In einem an ein Einfamilienhaus angrenzenden Holzschuppen kam es am Montag (9.1.) in Bergneustadt-Wiedenest offenbar zu einer Verpuffung mit anschließendem Brandausbruch. Die alarmierte Feuerwehr hatte den gegen 11:25 Uhr gemeldeten Brand schnell unter Kontrolle. Zwei Bewohner des Hauses, ein 62-Jähriger sowie sein 26-jähriger Sohn, hielten sich zum Zeitpunkt des Geschehens vermutlich in dem Schuppen auf; sie mussten mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert werden. Brandermittler der Polizei werden den Brandort vermutlich am Dienstag untersuchen; zur Brandursache können zurzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Veröffentlicht von:
Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Durch ein aufgehebeltes Küchenfenster drangen Kriminelle, zwischen Mittwochmittag (21.12.2017) und Sonntagmittag (24.12.2017), in ein Einfamilienhaus in Bergneustadt/Freischlade, ein.
Bergneustadt - In der Friedhofstraße sind am Samstag (4.3.) Langfinger in ein Reihenhaus eingedrungen. Zwischen 18 Uhr und 20:30 Uhr öffneten sie gewaltsam die Hauseingangstür und suchten anschließend in den Schränken und Schubladen des Hauses nach Wertgegenständen.
Bergneustadt - Nach einem Wohnungsbrand heute Morgen (21.5.) konnten Rettungskräfte der Feuerwehr den 89-jährigen Wohnungsinhaber nur noch tot in seinem Bett bergen. Um 6:11 Uhr ging der Notruf der Anwohner bei Polizei und Feuerwehr ein.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
2x wöchentlich gratis alle Nachrichten per Mail!
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Sie können sich jederzeit in jedem Newsletter mit dem Abmelde-Link wieder zuverlässig abmelden.