Polizei – Lebensberuf mit guten Aufstiegschancen

Uniformiert für Ordnung und Sicherheit sorgen – ein Traumberuf für viele Schulabgänger. Aber lässt er sich auch erfüllen?
Grundsätzlich müssen Polizeianwärter körperlich fit sein. Die deutsche Staatsangehö- rigkeit oder die eines EU-Staates ist Voraussetzung. Im Gespräch mit Peter Tilmans, dem Einstellungsberater der Landespolizei, und mit Raimund Kiuzauskas vom Bun- despolizeipräsidiums West, Einstellungsberater der Bundespolizei, können Schüle- rinnen und Schüler herausfinden, ob sie die Eigenschaften mitbringen, die für den Be- ruf wichtig sind.
Für die Ausbildung bei der Landespolizei ist das Abitur oder die Fachhochschulreife notwendig, die Bundespolizei stellt im mittleren Dienst auch Bewerber mit Fachober- schulreife ein. Bis zum 31. Oktober läuft die Bewerbungsfrist bei der Landespolizei, bei der Bundespolizei endet sie einen Monat später am 30. November.
Die Informationsveranstaltung zu den Polizeiberufen findet am Donnerstag, den 20. Juni 2013, von 14.00 bis 16.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, Bensberger Strasse 85, statt. Interessierte Schüler und auch Eltern sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes24. November 2023Der Herbst kann kommen – mit diesen Trends für Abendkleidung große Größen
Verschiedenes24. November 2023Wichtige Faktoren für Motorradbekleidung
Hückeswagen Nachrichten6. November 2023Bergische Wanderwochen brachten 800 Euro ein
Bergneustadt Nachrichten6. November 2023Benefizkonzert zu Gunsten der Leukämiehilfe (LLH)