Wipperfürth (ots) – Am Freitagabend (29.08.), gegen 20 Uhr, beobachteten Zeugen eine männliche Person, die versuchte in ein Haus in der Wilhelmstraße in Wipperfürth einzubrechen. Der Täter schlug vermutlich mit einem Kieselstein oder einer Dekorationskugel ein Sprossenfenster des Tatobjektes auf. Polizeibeamte trafen den Tatverdächtigen in Tatortnähe an und nahmen ihn vorläufig fest. Der 49-Jährige ohne festen Wohnsitz war bereits im Laufe des Tages wegen Hausfriedensbruch in Erscheinung getreten. Er war stark betrunken, das Alkotestgerät zeigte einen Wert von 2,82 Promille. Die Beamten ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. Bis zum nächsten Morgen verbrachte der 49-Jährige die Nacht in der Zelle. Am Samstagmorgen wurde er dem Richter vorgeführt, der Hauptverhandlungshaft anordnete.
Marienheide - Bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Herreshagener Straße in Marienheide-Kotthausen beobachtete ein Zeuge zwei Einbrecher. Am Mittwoch (04.12.), um 18.10 Uhr hebelte ein unbekannter Täter ein Fenster auf und stieg in das Haus ein.
Engelskirchen - Als die Besitzer einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße "In den Steinen" in Engelskirchen-Wiehlmünden am Montag (12.01.), um 18:00 Uhr nach Hause zurückkehrten, bemerkten sie im Garten eine männliche Person mit Taschenlampe. Der Mann flüchtete über den Grundstückszaun in Richtung des angrenzenden Waldes. Der Flüchtende war etwa…
Wipperfürth - In der Nikolausstraße brachen am Mittwochabend (5.10.) Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein, während die Bewohner eine Sendung im Fernsehen verfolgten. Zwischen 20:30 und 21:00 Uhr hörten die Geschädigten ein Geräusch, welches sie jedoch nicht zuordnen konnten.
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).