Studentenworkshop für den -Weiherplatz-

Im Rahmen des integrierten Stadtenzwicklungskonzeptes (ISEK) soll auch der Weiherplatz zu einem attraktiven Aufenthaltsort werden, den alle Bürgerinnen und Bürger gerne nutzen. Daher führt die Stadt Wiehl, in Kooperationen mit verschiedenen Hochschulen einen Studentenworkshop in Wiehl durch. Dieser richtet sich an Studentinnen und Studenten der Fachrichtungen Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur.
Um mit den Bürgerinnen und Bürgern zu besprechen, wie der Weiherplatz zukünftig aussehen kann, findet
am 27. Juli 2017 zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr in der Mensa des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (Hauptstraße 81, 51674 Wiehl)
eine Zukunftswerkstatt statt. Die Stadt Wiehl und die Studenten der Hochschulen laden alle Interessierten herzlich ein, die Zukunft Wiehls mitzugestalten.
Die Zukunftswerkstatt bietet Gelegenheit, vor Beginn genauerer Planungen mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Es werden Anregungen gesammelt und gemeinsam Ideen entwickelt. Als Grundlage werden erste Skizzen vorbereitet, um verschiedene Möglichkeiten zu zeigen, wie der Weiherplatz verändert werden kann. Dabei handelt es sich nicht um fertige Planungen. Die Skizzen sollen Anlass geben zu Lob, Kritik und Alternativ-Vorschlägen.
Die Ergebnisse des Workshops werden allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Freitag, den 28. Juli 2017, ab 16:00 Uhr in der Mensa des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums präsentiert.
Quellennachweis: Stadt Wiehl
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Ratgeber2022.03.30So gelingt eine gute Teppichreinigung
Verschiedenes2022.03.29Technische Analyse des Devisenmarktes auf der Grundlage von echten Oszillatoren
Verschiedenes2022.02.25Fotografieren als Hobby und Beruf
Verschiedenes2022.02.16Angetriebene Werkzeuge: Diese nutzt die Industrie im Oberbergischen Kreis