Kunst im Rathaus – Mehr (Meer) sehen

Kunstausstellung im Rathaus Waldbröl vom 07.08.-23.09.2017.
Vernissage am 07.08.2017, 19.00 Uhr, Rathaus der Stadt Waldbröl
Das Wellenspiel und der weite Himmel mit seinen immer wieder sich verändernden Wolkenformationen fasziniert Susanne Klein und regt sie immer wieder aufs Neue zum Zeichnen und Malen an.

Susanne Klein wurde 1958 in Hamburg-Altona geboren, studierte von 1981-1985 Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Düsseldorf mit den Studienschwerpunkten Illustration und Fotografie.
Nach dem Studium war sie freiberuflich als Grafikerin und Illustratorin tätig.
Seit 1985 arbeitet sie als freie Künstlerin, ab 1993 im eigenen Atelier in ihrem Haus in Much. Dort gibt sie seit über 20 Jahren auch Zeichen- und Malkurse.
Ein Hauptthema ihrer Bilder ist seit Langem das Meer und die Küste. In unterschiedlichen Techniken findet man es immer wieder in ihren Gemälden. Daneben gibt es aber auch viele andere Motive, die sie faszinieren. Licht, Menschen, Natur, Abstraktionen und experimentelle Techniken. Sie lässt sich nicht gerne auf einen Stil festlegen, da sie sich dann eingeschränkt fühlt.
So arbeitet sie auch in fast allen Techniken – Aquarell, Acryl, Öl, Zeichnung, Pastell und Drucktechniken.
Quellennachweis: Stadt Waldbröl
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Ratgeber2022.03.30So gelingt eine gute Teppichreinigung
Verschiedenes2022.03.29Technische Analyse des Devisenmarktes auf der Grundlage von echten Oszillatoren
Verschiedenes2022.02.25Fotografieren als Hobby und Beruf
Verschiedenes2022.02.16Angetriebene Werkzeuge: Diese nutzt die Industrie im Oberbergischen Kreis