Bürgerforum InHK Wupperorte Radevormwald

Gemeinsam mit den Bürgern der Wupperorte haben Mitarbeiter der Stadtverwaltung Radevormwald und des Oberbergischen Kreises Intensiv an dem „Integrierten Handlungskonzept für die Wupperorte“ gearbeitet. Mit der Auftaktveranstaltung am 29.03.2017 wurde dazu der „Startschuss“ gegeben. Danach erfolgte im Rahmen einer Bürgerversammlung am 27.04.2017, einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt sowie des Demografieausschusses am 22.06.2017, des Arbeitskreises „Quartiersentwicklung Wupperorte“ am 29.06.2017 sowie einer parallel laufenden Bürgerbefragung ein intensiver Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Wupperorte sowie mit örtlichen Entscheidungsträgern zur Ideenfindung.
(Sponsorenpool-Rotation: ARKM.marketing)
Aktuell wird eine Gesamtkonzeption entwickelt, dass im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes eine große Bandbreite von Projekten empfiehlt: Diese reichen von der Neuausrichtung der Jugendarbeit in den Wupperorten bis hin zur Vorbereitung einzelner baulicher Maßnahmen. Am 18.09.2017 wird diese Konzeption den Bürgerinnen und Bürgern der Wupperorte vorgestellt und diskutiert. Am 20.09.2017 wird es, ggf. modifiziert, der Politik als Grundlage für die weitere Beratungen übergeben.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Wupperorte sind herzlich eingeladen, sich die Eckpunkte des Integrierten Handlungskonzeptes vorstellen zu lassen, darüber zu diskutieren und Ihre Anregungen einzubringen.
Das Bürgerforum findet am Montag, dem 18.09.2017, um 18:00 Uhr in der Aula der Verbundgrundschule Bergerhof-Wupper am Standort Wupper, Auf der Brede 33, statt.
Quellennachweis: Stadt Radevormwald
(Sponsorenpool-Rotation: ARKM.marketing)
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.01.13Studieren in NRW – die besten Universitäten des Landes
Verschiedenes2023.01.13Warum sollten Unternehmen auf Lean Manufacturing setzen? Ein Blick hinter die Kulissen
Ratgeber2023.01.10Was bedeutet “Kotwasser” beim Pferd?
Bauen-Wohnen-Garten2023.01.05Gartenmöbel kaufen – Wie sollte ich dabei vorgehen?